Sehenswürdigkeiten in der Wienerwald Thermenregion
Mödlinger Stadtverkehrsmuseum

VORSCHAU! Unsere Ausstellung 2014: Die "Hinterbrühler elektrische Bahn"!
Ab 1883 konnte man von Mödling aus elektrisch in Richtung Hinterbrühl fahren! Diese Siemens-Bahn war die erste, dauerbetriebene, elektrische Straßenbahn der Welt! Im kleinen Mödling wurde also elektrotechnische Weltgeschichte geschrieben! Zu diesem Jubiläum gibt es 2014 unsere nächste Sonderausstellung in unserem Stadtverkehrsmuseum.
Das Mödlinger Stadtverkehrsmuseum ist in der ehemaligen Remise der elektrischen Bahn Mödling-Hinterbrühl am Rande des Bahnhofgeländes Mödling beheimatet.
Das Museum besitzt ca. 35 Objekte, wovon 7 Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs in der Museumshalle zu sehen sind: Straßenbahn Linie 360, Dampftramway Wien - Mödling, elektrische Straßenbahn Mödling - Hinterbrühl, Südbahngesellschaft Flügelbahn Mödling - Laxenburg, Flügelbahn Liesing - Kaltenleutgeben, KWD der ÖBB, LOBEG. Die Modellschau zeigt Straßenbahnwagen der ehemaligen Linie 360 Mauer-Mödling!
Das Mödlinger Stadtverkehrsmuseum sieht seine Aufgabe nicht nur im Erhalt der wertvollen Schauobjekte, sondern widmet sich auch der Dokumentation der Verkehrsgeschichte und der Verkehrsentwicklung des Ortes und der Region, von der Zeit der Postkutsche über die Anfänge der "Elektrischen" im schienengebundenen Nahverkehr des 19. Jhd., bis zur heutigen Badner Bahn.
Die Museumshalle ist ein dreigleisiger, 37 Meter langer Remisenbau! Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Bahnarchitektur des frühen 20 Jhd.
Das Museum ist 2014 von Anfang Mai bis Ende September an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet! Eine Besichtigung des Museum ist auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung bei Ing. Eugen Chasteler möglich.
Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | Dr. Peter Standenat Obmann | Tamussinostraße 3 | A-2340 Mödling | Tel.: Ing. Eugen Chasteler +43 (0) 2236 46375 | Mobil: +43 (0) 676 7253425 | | www.moedling.at