#machurlaubinösterreich

Kunst & Kultur in der Wienerwald Thermenregion

Egon Schiele Museum und Rundweg Neulengbach

Egon Schiele Museum und Rundweg in Neulengbach in der Wienerwald Thermenregion in Niederösterreich

Nehmen Sie Einblick in das Leben Egon Schieles...

Der niederösterreichische Maler Egon Schiele (1890-1918) ist einer der bedeutendsten Künstler des Expressionismus und der Wiener Moderne. Ab August 1911 verbrachte er 8 Monate in Neulengbach und schuf hier einige seiner bedeutendsten Kunstwerke.

Beschuldigt der "Verletzung der öffentlichen Sittlichkeit und Schamhaftigkeit" erhält Egon Schiele am 11. April 1912 eine Vorladung an das Bezirksgericht Neulengbach und wird 2 Tage später nach einem eineinhalbstündigen Verhör in Untersuchungshaft genommen. Am 4. Mai 1912 wird er zu 3 Tagen strengen Arrest verurteilt und am 7. Mai 1912 aus der Haft entlassen.

Der Originalschauplatz der Inhaftierung, die Zelle 2 und eine kleine Dauerausstellung im Zellentrakt des Gerichtsgebäudes in Neulengbach sind täglich bei freiem Eintritt von 9.00 - 17.00 Uhr zu besichtigen.

Egon Schiele-Rundweg - auf Schieles Spuren in Neulengbach an 8 Infopoints:

Der Egon Schiele-Rundweg bietet einen Einblick in das Leben und Schaffen Egon Schieles während seiner Zeit in Neulengbach.

"Ich wohne in Neulengbach mitten in einer ganz großen Landschaft..."
Mitte August 1911 übersiedelte Egon Schiele nach Neulengbach, Au 48 und verbrachte hier, am westlichen Ausläufer des Wienerwaldes eine produktive Schaffenszeit. Durch diese "ganz große Landschaft", wie er Neulengbach und Umgebung sah, führt ein eigener Egon Schiele-Rundweg, der im Rahmen des Egon Schiele Festivals im Wienerwald im Jahre 2012 errichtet wurde. Der Weg, der von DI Günter Wagensommerer für den Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung initiiert und realisiert wurde, folgt dem Leben und Schaffen des Künstlers während seiner Neulengbacher Zeit.

Informieren Sie sich im Folder Egon Schiele-Rundweg über die "Schauplätze" des Themenweges. Am Gemeindeamt der Stadtgemeinde Neulengbach ist der Egon Schiele Folder mit Stadtplan, Infopoints und Sehenswürdigkeiten als Karte erhältlich.

Egon Schiele Museum Neulengbach, Kontakt: Tourismusinformation Neulengbach | Hauptplatz 2 | A-3040 Neulengbach | Tel.: +43 (0) 2772 55297 | Jetzt Anfragen | www.neulengbach.gv.at/Egon_Schiele_Museum

Glasmuseum "Die gläserne Burg" - Kuchler Haus

Glasmuseum Die gläserne Burg - Kuchler Haus in Ebreichsdorf-Weigelsdorf in der Wienerwald Thermenregion in Niederösterreich

"EMPIRE OF GLAS" - Das Zentrum der Glaskunst!

Die gläserne Burg im Kuchler Haus bietet Ihnen einen Ausflug der ganz besonderen Art. In unserem Glasmuseum erfahren Sie alles über diese besondere Handwerkstradition und ihre Entstehungsgeschichte. Zu speziellen Zeiten können Sie Vorführungen der Glasbläserei erleben. Bekannt für einzigartige Unikate, bietet der Museums-Shop die Möglichkeit, Geschenke und Exponate zu erwerben. Glasbläserkurse und Workshops runden das Angebot ab. Ob Familienausflug, Gruppenausflug, Betriebsausflug oder Vereinsausflug - die gläserne Burg ist immer einen Ausflug wert.

Seit über 4.000 Jahren übt Glas mit all seinen Facetten eine Faszination auf Menschen aus. Die Einzigartigkeit von Glas bringt jeden zum Staunen... was Sie bei uns erwarten dürfen:

  • Österreichs größte Glasgalerie
  • Glasmuseum mit wertvollen und handgefertigten Unikaten
  • Museumsshop mit hochwertigen Geschenken
  • Europas größtes Glasmosaik
  • Kunstcafé / Atriumcafé
  • Palmenhaus und Skulpturenpark mit Teich zum Entspannen
  • Glasmanufaktur & Glasbläserei

Glashütte Kuchlerhaus:

Der Werkstoff Glas ist unser Metier. Seine Be- und Verarbeitung beherrschen wir in all seinen Facetten. Das Kuchlerhaus steht in langer Tradition des Kunsthandwerks. Die kreative Entfaltung verbunden mit dem Geschick der Meisterhand ist unser herausragendes Merkmal. Der Name Kuchler ist längst integraler Bestandteil des heimischen Kunst- und Kulturbetriebes.

Die Glaserei Kuchlerhaus verfügt über eine große und technisch gut ausgestattete Fachwerkstätte. Mühelos können wir sowohl Kleinaufträge als auch Großprojekte realisieren. Wir sind Ansprechpartner sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Bereich. Ob kunsthandwerkliche Glasverarbeitung oder Bauverglasung, das jeweilige Knowhow ist bei uns angesiedelt!

Kurse und Workshops:

Bei uns im Kuchlerhaus erlernen Sie, unter Anleitung des Meisters, wie Sie kostbare Unikate aus Glas anfertigen können. Wir stellen Ihnen die grundlegenden Techniken des Glasblasens vor und werden Ihnen die langjährige Tradition des Glasblasen näher bringen. Unsere nächsten Glasmacher-Intensivkurse finden von 14.10.2019 bis 25.10.2019 statt. Auf unserer Webseite finden Sie allle Infos zu unseren Kursen und Workshops wie z.B. Workshop Glasblasen, Workshop Glasmalen, Kreative Kindermalkurse im Kuchlerhaus ect.

Glasgalerie Kuchlerhaus:

Die Vielfalt des "Glases": In Österreichs größter Glasgalerie erleben Sie Glaskunst auf höchstem Niveau. Hier präsentieren nationale und internationale Glasdesigner sowie die Künstler des Hauses ihre einzigartigen Objekte. In der Glasgalerie erfahren Sie auch alles über Herstellungsprozesse und Verarbeitungstechniken von Glas.

Öffnungszeiten Glasmuseum:

  • Mittwoch bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr (durchgehend geöffnet)
  • Sonn- und Feiertag von 13.00 - 17.00 Uhr.
  • Montag & Dienstag geschlossen!
  • Gruppen (20 - 60 Personen) gegen Voranmeldung von 8.00 bis 17.00 Uhr möglich, persönliche Führung buchbar (€ 1,- Aufpreis/Person).
Eintrittspreise 
Erwachsene€ 7,-
Kinder bis 6 J.frei
Kinder 7 - 15 J.€ 5,-
Gruppen ab 20 Pers. (pro Person)€ 5,-

Für NÖ-Card Besitzer ist der Eintritt frei!

Öffnungszeiten Geschäft:

  • Mittwoch bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr (durchgehend geöffnet)
  • Sonn- und Feiertag von 13.00 - 17.00 Uhr
  • Montag & Dienstag geschlossen!

Glasmuseum Weigelsdorf "Die gläserne Burg" - Kuchler Haus | Kuchlerhaus GmbH | Pottendorfer Straße 24-26 | A-2483 Ebreichsdorf-Weigelsdorf | Tel.: +43 (0) 2254 72442 | Jetzt Anfragen | www.kuchlerhaus.at

museum gugging

Dauerpräsentation gugging meisterwerke, Johann Hauser, Nackte Frau mit Hut, 1986 © Privatstiftung Künstler aus Gugging - museum gugging, Klosterneuburg in der Wienerwald Thermenregion in Niederösterreich

Seit den 70er Jahren gehören die Künstler aus Gugging zu den weltweit wesentlichen Exponenten der Art Brut!

Das museum gugging ist ein Ort, der die Werke der Künstler aus Gugging in Kombination mit Beispielen jeder anderen Kunstrichtung der Welt zeigt. Diese Integration jeder Kunstrichtung in die Art Brut zeigt am besten ihre Besonderheiten auf und lässt den Betrachter eigene Erfahrungen machen!

Das museum gugging verfügt über eine Ausstellungsfläche von 1300 m². Davon sind über 700 m² dem Werk der Künstler aus Gugging vorbehalten. Ihnen und vor allem ihrem beeindruckenden Oeuvre widmet sich die parallel zu den Sonderausstellungen gezeigte Dauerpräsentation. Diese Tradition ermöglicht immer andere und überraschende Einblicke in die schöpferische Kraft einer Kunst, die sich in Gugging in besonders bemerkenswertem Ausmaß entfalten konnte und kann.

Die Werke der weltbekannten Gugginger Künstler wie August Walla, Johann Hauser oder Oswald Tschirtner sind ebenso zu sehen wie jene der noch nicht so wahrgenommenen, jedoch in ihrem künstlerischen Ausdruck nicht weniger spannenden Kollegen wie Franz Gableck, Anton Dobay oder Johann Korec. Ein besonderes Augenmerk der Ausstellungstätigkeiten des museum gugging liegt in der Präsentation der Werke der derzeit im Haus der Künstler aktiv tätigen Maler und Zeichner wie Franz Kernbeis, Karl Vondal, Arnold Schmidt, Heinrich Reisenbauer oder Günther Schützenhöfer.

Eine Erweiterung des Blickwinkels auf die Art Brut und eine Möglichkeit zum Dialog zu dieser in ihrer Begrifflichkeit schwer zu fassenden Kunstform erfährt das museum gugging mit dem großzügigen Sonderausstellungsbereich. Auch im Novomatic Salon werden in regelmäßig wechselnden Ausstellungen Werke nationaler und internationaler Art Brut Künstler sowie Kunst der Gegenwart vorgestellt.

gugging meisterwerke.!
20. 3. 2014 - 26. 3. 2017

Das museum gugging präsentiert ab Frühjahr 2014 für 3 Jahre die Hauptwerke der Künstler aus Gugging. Unter den ausgestellten101 Meisterwerken, den „Mona Lisas“ aus Gugging, sind Johann Hausers berühmte drei Bildnisse von Frauen, die nach zwei Jahrzehnten in England nun endlich wieder in Österreich zu bewundern sind.  Ebenso gezeigt werden Gemälde wie das Horacek – Bildnis, das zum Logo des museum gugging wurde. Hauptwerke August Wallas, Philipp Schöpkes, Oswald Tschirtners und vieler anderer Künstler werden mit ihren Schöp¬fern erfahrbar gemacht. Die Ausstellung gugging meisterwerke.! ermöglicht eine Reise durch die Welt der Art Brut und markiert die vielseitige Stilistik und beeindruckende Formensprache der Künstler aus Gugging.

Parallel dazu zu sehen:
ingolf ebeling sonnenstrahlenmillionär
Zeitraum: 17. Oktober 2013 - 07. September  2014
small formats.!
Zeitraum: 17. Oktober 2013 - 07. September  2014

museum gugging | Am Campus 2 | A-3400 Maria Gugging | Tel.: +43 (0) 2243 87087 | Fax: +43 (0) 2243 87087372 | Jetzt Anfragen | www.gugging.at