#machurlaubinösterreich

Regionstypische Hütten in den Wiener Alpen

Damböckhaus

Das Damböckhaus am Hochschneeberg / Puchberg am Schneeberg in den Wiener Alpen in Niederösterreich

Das Damböckhaus (1810 m Seehöhe) steht nordwestlich des Waxriegels auf einer Almrasenfläche, dem "Ochsenboden", ca 15 Gehminuten von der Bergstation Hochschneeberg entfernt.

Unser Haus ist ein ideales Ausflugsziel für Schulklassen, Betriebsausflüge, Senioren- und Familienausflüge und für alle, die gerne die Ruhe und die Natur genießen wollen. Das Damböckhaus wird in der Saison 2020 von 15. Mai bis Ende Oktober ohne Ruhetag bewirtschaftet und ist an die Betriebszeiten der Zahnradbahn angeglichen.

Für Ihr Wohlbefinden bieten wir gute Hausmannskost vom Schwein, Rind und Wild. Fleischlose Gerichte werden ebenfalls angeboten. Mit hausgemachten Mehlspeisen und gutem Kaffee werden die Liebhaber von Süßspeisen verwöhnt. Die Speisen werden von der Chefin und Ihrem Team mit Freude und Liebe zubereitet.

Ausstattung für Tagesgäste: Wir verfügen über ein Gastzimmer mit 45 Sitzplätzen, ein Extrazimmer mit 30 Sitzplätzen, ein Fliesenzimmer mit 24 Sitzplätzen und einen großen Gastgarten mit zirka 100 Sitzplätzen.

Auch für Nächtigungsgäste sind wir bestens ausgestattet (um Voranmeldung wird gebeten): 3 Komfort-Zweibettzimmer (mit eigener Dusche) sowie 10 Zweibettzimmer, 2 Dreibettzimmer und 2 Vierbettzimmer jeweils mit Etagendusche stehen zur Verfügung. Die WC Räume sind behindertengerecht eingerichtet.

Zugänge zum Damböckhaus:

  • Bergstation der Zahnradbahn Gehzeit ca. 15 Min.
  • Bahnhof Puchberg ca. 3 - 4 Std.
  • Liftstation Losenheim - Fadensteig über Fischerhütte ca. 3 - 4 Std.
  • Schneebergdörfl - Unterer Herminensteig und Oberer Herminensteig ca. 2 - 3,5 Std.
  • Schneebergdörfl - Unterer Schneidergraben, dann Novembergrat ca. 2 - 3,5 Std.
  • Kaiserbrunn - über Friedrich Haller-Haus, Wassersteig, Krummbachsattel und Emmisteig zirka 5 Std.

Auf dem Weg von der Bergstation zum Damböckhaus...

haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Semmering, das Wiener Becken, den Neusiedlersee, die Rax, die Schneealpe und die Veitschalpe. Am Weg befindet sich auch der natureingebundene, höchstgelegene Kinderspielplatz Niederösterreichs. Vom Frühling weg finden Sie rund um das Damböckhaus eine Blütenpracht von über 300 Pflanzenarten, die sich von Monat zu Monat farbmäßig ändert. Heimische Wildtierarten sind von der Hütte aus fast ganztägig zu beobachten. In unmittelbarer Nähe steht auch die Elisabethkirche, erbaut zum Gedenken an die Ermordung von Kaiserin Elisabeth.

Damböckhaus | ÖTK Zentrale Wien, Pächter: Christoph Gruber | Hochschneeberg 8 | A-2734 Puchberg am Schneeberg | Tel.: +43 (0) 2636 2259 | Mobil (Winter): +43 (0) 676 7454243 | Jetzt Anfragen | www.damboeckhaus.at

Berggasthof Mönichkirchner Schwaig

Berggasthof Mönichkirchner Schwaig in Mönichkirchen in den Wiener Alpen in Niederösterreich

Urige und gemütliche Almhütte mit Tradition. Familienbetrieb mit bodenständiger Hausmannskost und Mehlspeisen aus Omas Küche.

Direkt neben dem 4er-Sessellift der Bergstation (1230m) und Rollerbahn. Mitten im Schi- und Wandergebiet und daher der optimale Ausflugsgasthof für jeden Anlass.

Herrliche Sonnenterrasse mit Liegestühlen und Panoramablick, toller Kinderspielplatz. 2 liebe Hausesel zum streicheln.

Selbstversorgerhütte für bis zu 8 Personen gleich neben dem Berggasthof.

Ideal für Ihre nächste Geburtstagsfeier, Familienfeier, Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier...)

Öffnungszeiten: Winter durchgehend geöffnet, Mai, Juni und September, Oktober Montag, Dienstag Ruhetag. Juli, August Dienstag Ruhetag. April und November geschlossen.

Der Berggasthof Mönichkirchner Schwaig liegt mitten im Schigebiet Mönichkirchen - Mariensee mit 13 km Pisten. Nicht weit von uns entfernt besteht eine Einstiegsmöglichkeit in die Wechsel-Semmering-Panoramaloipe die auf über 90 km Länge unverwechselbaren Langlaufspaß für alle Ansprüche bietet. Die Panoramaloipe garantiert neben einer hohen Schneesicherheit auch einzigartige Panoramablicke.

Es stehen 70 Sitzplätze im Gastraum bzw. im Freien zur Verfügung.

Einfachste Erreichbarkeit: direkt bei der Bergstation der neuen 4er Sesselbahn Mönichkirchen!

Berggasthof Mönichkirchner Schwaig | Familie Barbara & Andreas Raml | Schwaig 86 | A-2872 Mönichkirchen | Tel.: +43 (0) 2649 295 | Mobil: +43 (0) 650 8090008 | Fax:+43 (0) 2649 2958 | Jetzt Anfragen | www.moenichkirchner-schwaig.at

Waxriegelhaus

Das Waxriegelhaus auf der Rax - Ausflugsziel in den Wiener Alpen in Niederöterreich

Unsere Alm, in der herrlichen Bergwelt der nördlichen Kalkalpen, liegt auf 1361m Seehöhe. Wir haben 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet!

Viele kulinarische Köstlichkeiten bieten wir für Ihr leibliches Wohl: Saisonale Gerichte aus heimischer Jagd, Rindfleisch-Spezialitäten vom Styria-Beef, verschiedene Knödelvariationen, gut gekühltes Waxriegelbier, vielerlei andere Getränke und einiges mehr.

Unser Waxriegelbier, das wir in 6 Sorten zur Verfügung haben, ist ein besonderer Genuss... Wenn der Bügelverschluss sich öffnet und ein lautes Plopp zu hören ist, ist die Vorfreude auf den ersten Schluck noch größer!

Als Naturpark-Partner bewirtschaften das Waxriegelhaus nach speziellen Kriterien, die meisten davon setzen wir schon seit unserer Betriebsübernahme um.

Nach einem schönen aber anstrengenden Wandertag möchten Sie sich vielleicht zurückziehen und schlafen. Zum Übernachten bieten wir im Waxriegelhaus gepflegte Zimmer und ein Matratzenlager mit Etagenduschen an. Zur Verfügung stehen 3 Doppelbettzimmer, 1 Dreibettzimmer und 4 Vierbettzimmer. Für Gäste, die es lieber urig mögen, ist ein Schlafplatz in unserem Matratzenlager genau das Richtige. Das Lager ist für bis zu 38 Personen ausgelegt und mit fließend Warmwasser ausgestattet.

• Das Waxriegelhaus ist vom Parkplatz Preiner-Gscheid in 30 bis 70 Gehminuten zu erreichen. Je nach Wunsch geht`s entweder direkt mit der roten Markierung, oder gemütlich über die Forststraße ohne starke Steigungen zu uns.

Anreise: Öffentlich ab Bahnhof Payerbach/Reichenau mit dem Bus 1748 (nur im Sommer) bis zum Preiner-Gscheid oder bis zur Raxseilbahn in Hirschwang. Mit dem Auto auf der A2 bis Knoten Seebenstein, auf der Semmeringschnellstraße (S6) bis Ausfahrt Gloggnitz, auf der Höllentalbundesstraße (B27) bis Payerbach/Reichenau, auf der Wartholzstraße (L134a) Richtung Preiner-Gscheid / Edlach und über die (L135) bis zur Passhöhe Parkplatz Preiner-Gscheid.

Zur Geschichte - Das Schutzhaus ist eine Gründung (1904) der Naturfreunde Ortsgruppe Mürzzuschlag, die  Wanderungen rings um Mürzzuschlag, auf das Kaarl, die Pretul, die Schneealpe und die Rax veranstalteten. 1924 wurde das neue Waxriegelhaus eröffnet und erfreute sich bald großer Beliebtheit. Um mehr Platz zu schaffen, wurde eine Veranda angebaut und das Schutzhaus zu einem der größten auf der Rax ausgebaut. Nach laufenden Modernisierungen ist das Waxriegelhaus heute ein moderner, alpiner Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und Klettertouren im Bereich der Niederösterreich-Steirischen Kalkalpen.

Waxriegelhaus | Martin Tod | Rax 6 | A-8691 Neuberg a.d. Mürz | Tel.: +43 (0) 2665 237 | Mobil: +43 (0) 650 3322223 | Jetzt Anfragen | www.waxriegelhaus.at

Enzianhütte am Kieneck

Die Enzianhütte am Kieneck in Muggendorf in der Urlaubsregion Wiener Alpen in Niederösterreich

Gerlinde und Andi Blumauer heißen alle Wandersleut´ herzlich willkommen auf der Enzianhütte am Kieneck!

Unsere Almhütte ist ein ideales Ausflugsziel mitten im traumhaften Wandergebiet der Gutensteiner Alpen. Sie liegt auf 1107 m Seehöhe und ist über zahlreiche schöne Wanderwege gut zu erreichen.

• Gegen den Hunger gibt´s bei uns Schmankerln aus unserer Kuchl! Auf der Speisekarte stehen saisonale und regionale Gerichte wie Hirschragout, Wildscheinbraten in Wurzelsoße, Schweinebraten mit Kraut und Knödel - als süße Nachspeis´ Topfenknödel mit Zwetschkenröster, Zwetschkenkuchen u.v.m.

Gemütlich einkehren könnt Ihr in unseren urigen Gaststuben. Im Sommer servieren wir unsere Speisen auch auf der Sonnenterrasse mit traumhafter Aussicht über das niederösterreichische Voralpenland bis zu Rax, Schneeberg und Schneealpe!

Wenn Ihr bei uns auf der Enzianhütte übernachten möchtet, ist das auch kein Problem: Ihr findet 12 Zimmer-Betten und ein Matratzenlager für 16 Personen. Moderne Sanitäreinrichtungen mit Duschen sind ebenfalls vorhanden!

Erreichbarkeit und Gehzeiten: vom Bahnhof Pernitz-Muggendorf (430 m) 4.00h | Furth (422 m) 2.30h | Hainfeld (439 m) 4.00h | Kaumberg (499 m) 4.00h | Thal (595 m) 2.00h | Weißenbach (362 m) 4.00h
Touren: Vom Unterberg (1.342 m) geht man 2.00h, vom Hocheck (1.037 m) 4.30h und von Gaisruck-Furth (1.074 m) 3.00h zur Enzianhütte am Kieneck.

Die Enzianhütte liegt auch am Mariazeller-Wallfahrerweg 06! Wege auf´s Kieneck gibt es viele: Ramsental - Enziansteig - Viehgraben - Matrassteig - Mareschsteig - Weißriegel - Reingupf - Kieneckgraben.

Die Enzianhütte (ÖAV Hütte Sektion Enzian/Neuhaus im Triestingtal) ist von Anfang April bis Mitte November durchgehend geöffnet.

Enzianhütte am Kieneck | Familie Blumauer | Thal 31 | A-2731 Muggendorf | Mobil: +43 (0) 676 7829081 | Jetzt Anfragen | www.kieneck.at