Betriebsausflüge im Waldviertel
Best Trip

Erleben sie das Waldviertel von seiner aufregendsten Seite...
Best Trip bietet speziell für Betriebsausflüge ein innovatives und vielseitiges Programm. Das Best Trip Camp in Hollenbach ist Austragungsort von Olympiaden, Betriebs- und Schulausflügen. In Groß-Siegharts sorgt Houserunning, an den Kampseen Pendolo, Abseilen von der Staumauer und Big Fly für Adrenalin.
Für Aussteiger und Abenteurer steht eine eigene Insel zu Verfügung. Ständige Erweiterungen des Angebots sowie die Durchführung verschiedener Events sorgten dafür, dass sich Best Trip als der Action-Spezialist im Waldviertel etablierte. Erfahrene Teamleader und modernste Ausrüstung sorgen für Ihre Sicherheit.
Von A wie Abseilen bis W wie Werbespot - Best Trip Betriebsausflug! Action pur - oder doch etwas gemäßigter? Stellen Sie Ihr individuelles Programm zusammen. Wir beraten Sie gerne. Durchführung: ab 10 bis max. 150 Personen.
Wählen Sie die Disziplinen Ihrer eigenen Olympiade. Der Ausflug mit dem Potential in die Geschichte einzugehen - hier sind alle Sieger, denn Spaß steht im Vordergrund. Eigene Idee? Erlaubt ist was Spaß macht - Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Schulausflug - Coole Action - Vollste Sicherheit. Durchführung: ab 20 bis 60 Personen. Ort: Best Trip Camp Hollenbach.
Robinson´s life mitten im Waldviertel... - Biti-Island - die im Kampsee Dobra gelegene 16.500 m² große Insel bietet die idealen Voraussetzungen zum Abschalten und Relaxen - ideal für Aussteiger und Abenteurer.
Das Best Trip Camp Hollenbach ist eine idyllisch gelegene 30.000 m² große Anlage mit Kletterwand, Kistenkletterstation, Fußballplatz, Beachvolleyball, Bocciabahn, 130 m Flying Fox, Bogenschießstand, Lagerfeuerstelle, Grillstation, Pavillon, Blockhaus mit Küche, Sanitäranlagen, Liegewiese, Badeteich und Campingflächen. Blockhaus mit Sitzplätzen für 40 Personen, Sanitäranlagen, Duschen, Großküche. Pavillon mit Sitzplätzen für 80 Personen.
Best Trip Events! Sie suchen das Einzigartige - wir finden die Lösung für Ihr Anliegen!
Best Trip | Jimmy Moser | Hauptplatz 6 | A-3830 Waidhofen an der Thaya | Mobil: +43 (0) 664 1122122 | | www.best-trip.at
Frottiererlebniswelt mit Wirtex-Kino

Erleben Sie hautnah den Weg vom Faden bis zum fertig gewebten Handtuch!
Geschichte zum Angreifen: Wirtex, die älteste Frottierweberei Österreichs, befindet sich in Frühwärts im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Ein Besuch gibt Ihnen Einblick in ein prägendes Stück Frottiergeschichte. Egal ob Vereinsausflug, Firmenreise oder einfach nur ein netter Tag mit den Lieben - bei Wirtex kombinieren Sie die wunderschöne Natur des Waldviertels mit einem lehrreichen Ausflug zu einem alten Handwerk - dem Weben.
Die Welt der Frottierweberei - sehen - hören - fühlen:
Unsere Besucher bekommen im Wirtex-Kino einen Gesamtüberblick im Bereich der Textilien. Angefangen vom Baumwollanbau bis hin zur -ernte über die Herstellung des Baumwollgarns und der Weiterverarbeitung in unserer Weberei. Durch diesen kurzen Film und Überblick wird eine Basis für die anschließende interaktive Führung geschaffen. In der neu gestalteten Frottiererlebniswelt, die vor und nach der Führung für unsere Besucher zur Verfügung steht, kann man sich frei bewegen und nach Lust und Laune die Welt der Frottierweberei - sehen - hören - fühlen.
- Besichtigung der Frottierweberei: Sie werden von einem Textilfachmann durch die heutige Produktion geführt und können den Weg vom Garnfaden bis zum fertigen Frottiertuch miterleben. Die einzelnen Produktionsschritte werden verständlich und ausführlich erklärt.
- Fabriksverkauf: Unser Shop entführt Sie in die kuschelig weiche und bunte Welt des Frottier... brillant, farbig und luxuriös in der Ausführung. Der individuelle Look - von Sportswear, Arbeitskleidung, Tücher bis kuschelweiche Wäsche.
- Gruppen-Führungen: ganzjährig nach tel. Vereinbarung
Einzelführungen nur von April - Dezember, MI 14.00 Uhr, DO/FR 10.30 Uhr - Öffnungszeiten Shop: MO - DO von 8.00 - 15.00 Uhr, Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr.
Eintrittspreise | |
---|---|
pro Person | € 7,00 |
Kinder (6 - 18 Jahre) | € 4,00 |
Kinder bis 6 Jahre | gratis |
Spezialführungen:
Wir bieten auch Spezialführungen wie Kinderführungen oder eine Führung, die in die Geschichte der Weberei noch stärker eintauchen lässt - so zum Beispiel unsere Führung "Altes Webereilatein" mit Broschüre zum mit nach Hause nehmen. Spezialführungen werden nur für Gruppen ab 10 Personen nach vorheriger Terminabsprache abgehalten!
Das Unternehmen Wirtex ist einer der letzten renommierten Produzenten mit einer seit 1863 bestehenden Weberei. Diese reiche Erfahrung in Kooperation mit den neuesten Entwicklungen in Technik und Qualität wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Erfahrung und Tradition vereint mit Individualität und Ideenreichtum, dafür steht die am längsten bestehende Frottierweberei Österreichs. Um unsere Überzeugung der Natur gegenüber auch auf Papier zu bringen sind wir ein ÖKOTEX zertifiziertes Unternehmen.
Frottiererlebniswelt mit Wirtex-Kino | Monika Strobl | Frühwärts 62 | A-3842 Frühwärts | Tel.: +43 (0) 2864 2292 | | www.wirtex-shop.at
Bärnkopf - Holzhackermuseum

Bärnkopf ist die höchstgelegene Gemeinde des Waldviertels und liegt im Zentrum des größten, geschlossenen Waldgebietes Österreichs!
Atem holen - Zur Ruhe kommen - Kraft schöpfen...
Der Luftkurort mit dem Holzhackermuseum ist ein attraktives Ziel für Erholungsuchende, Familien und Gruppen-Ausflüge! Von Mai bis Oktober wird auch ein spezielles Tagesausflugsprogramm für Busse angeboten: Auf dem Programm steht dabei eine Besichtigung der Imkerei Adelheid und Karl Frasl in Dorfstetten, ein Mittagessen im Gasthof Kirchenwirt in Bärnkopf, freie Zeit für einen Spaziergang durch den Ort, die Besichtigung des Holzhackermuseums mit Führung, ein Besuch der Puppenausstellung und zum Abschluß eine zünftige Mühlenjause mit Musik im Gasthaus Angermühle in Dorfstetten.
• Holzhackermuseum Bärnkopf - Holz, Wasser, Arbeit
Bärnkopf war vor ca. 250 Jahren noch undurchdringlicher Urwald. Das Holzhackermuseum und Erlebnisplätze wie der Brotbackofen und der Holzthemenweg lassen die Besucher Holz, Wald und Lebensweise im Weinsbergerwald entdecken und hautnah erfahren. Im Holzhackermuseum wird auf Schautafeln die Entwicklung von der Erschließung des Weinsbergerwaldes bis zur heutigen Forstwirtschaft dargestellt. Alte Sägen, Hacken und sonstige Werkzeuge helfen, einen lebendigen Einblick zu bekommen. Beim originalen Brotbackofen in der Freizeitanlage Holzhackermuseum Bärnkopf wird zumindest jeden 2. Sonntag im Monat Brot gebacken.
Öffnungszeiten: von Mai bis Oktober, Führungen gegen Voranmeldung. Für Gruppen-Ausflüge Bärnkopf - Holzhackermuseum telefonische Voranmeldung mindestens 4 Wochen vor Antritt der Reise. Teilnehmerzahl 20 bis 60 Personen (mehr/weniger Personen auf Anfrage).
Sommertipp! 500 m südlich von Bärnkopf liegt der Schlesingerteich. Er wurde vor rund 200 Jahren zum Zwecke der Holzschwemme angelegt. Die idyllische Lage und die hervorragende Wasserqualität machen diesen Teich für ambitionierte Fischer attraktiv. In den Sommermonaten lockt er zahlreiche Badegäste an.
Bärnkopf - Holzhackermuseum | Tourismusbüro Bärnkopf | Tel.: +43 (0) 2874 8212 | Tel.: +43 (0) 2874 8401 | | www.baernkopf.at