#machurlaubinösterreich
Braugasthaus zum Fiakerwirt in Langenlois - Wirtshauskultur & Brauerei in Niederösterreich / Österreich
NÖ Falknerei- & Greifvogelzentrum - Eulenpark und Jagdfalkenhof im Schloß Waldreichs in Franzen - Ausflugsziel im Waldviertel in Niederösterreich / Österreich

Urlaub im Waldviertel

Frühling, Sommer & Herbst

Eine Reise in eine niederösterreichische Landschaft voller Naturwunder. Das Waldviertel ist kein Landstrich den man so einfach bereist... vielmehr tritt man nach oben!

Der Besucher betritt bei seinem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich eine Bühne, eine Naturbühne. Von der Stromlandschaft der Wachau oder der Rebenkultur des Weinviertels steigen die Straßen an auf das Hochplateau.

Auf einem Boden aus kristallinem Urgestein breitet sich diese weite, nordisch anmutende Landschaft aus. Der glasklare, faszinierende Blick auf die sich bis an den Horizont ausbreitenden Wiesen und Urwälder weiten den Blick nach innen und nach außen.

Das Waldviertel ist Fantasie als Landschaft. Der Besucher dieser herben Schönheit wird bei seinem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich nicht nur Erlebnis, Erholung und Frische tanken, sondern die Kraft ihrer weiten Landschaft wird seine Seele erfrischen und für den Alltag stärken.

Aktivitäten im Waldviertel

Wandern im Waldviertel

Naturerlebnis im niederösterreichischen Wanderparadies

Wanderer, die Natur echt und unverfälscht geniessen möchten, sind im Waldviertel am richtigen Ort. Dafür sorgt die einmalige Kombination aus landschaftlicher Vielfalt, wertvollen Kulturgütern und kulinarischem Genuss.

Insgesamt fünf Wanderregionen und zahlreiche Naturschauplätze warten darauf, entdeckt zu werden. Starten Sie Ihr ganz persönliches Naturerlebnis in Niederösterreich!

Radfahren im Waldviertel, Auf Tour mit dem Rad oder E-Bike

Die Freiheit auf zwei Rädern spüren und im idealen Tempo die Region entdecken: Beim Radfahren im Waldviertel sind fleißige Pedaltreter den vielen Naturschätzen stets ganz nah.

Auf den Sattel, fertig, los! Im Nordwesten Niederösterreichs geht es bergauf und bergab, durch Wiesen, Wälder und Bäche – am liebsten mit dem Rad. Eines ist sicher: Eine Auszeit in Begleitung vom klassischen Drahtesel oder E-Bike hält auf Trab. Zudem lädt das Waldviertel zu besonderen Rad-Sternfahrten ein, die den sportlichen, landschaftlichen und kulinarischen Genuss auf einzigartige Weise vereinen. Viele Radwege können auch öffentlich erreicht werden.


Fischen und Angeln im Waldviertel

Petri Heil! auf über tausend Seen und Teichen

Von Karpfen bis Zander, von Barsch bis Wels – die Waldviertler Seen und Teiche prägen nicht nur das nördliche Landschaftsbild Niederösterreichs, sie sind auch voller Leben. Die Stauseen Ottenstein und Dobra sowie auch die Flüsse Kamp, Thaya und Lainsitz bieten Hobby- und Profi-Anglern optimale Bedingungen zum Fischen und Entspannen.

Tiererlebnisse

Die tierischen Ausflugsziele des Waldviertels begeistern Besucher jeden Alters

Greifvögel, Fischotter, Strauße, Wildkatzen und sogar Bären und Kamele haben im Waldviertel eine Heimat gefunden.  

Die unberührte Natur des Waldviertels bietet vielen Tieren den perfekten Lebensraum. Naturparke und Tierschützer machen es Ihnen möglich auch seltene Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

Gärten im Waldviertel,Natur in all ihrer Vielfalt erleben

Hier der bezaubernde Schlosspark, dort Erlebnisgärten, naturbelassene Kräutergärten, Skulpturengärten und Kunst in der Natur – die Gärten im Waldviertel bieten ein vielfältiges Naturerlebnis für die ganze Familie.

Die Gärten im Waldviertel sind herrliche Ausflugsziele, die das ganze Jahr über mit unterschiedlichsten Reizen locken und sowohl für Erwachsene als auch Kinder etwas zu bieten haben.
Ein verwunschener Schlosspark Greillenstein, die innovativen Kittenberger Erlebnisgärten, naturbelassene Kräutergärten bei SONNENTOR, die ARCHE NOAH zur Erhaltung alter Kulturpflanzen, Lehr- und Schaugärten, zB im Kräuterpfarrer-Zentrum, und kunstvolle Skulpturengärten, wie der Karikaturengarten Lichtenau – wie kaum irgendwo sonst kann man im Waldviertel Gärten in all ihrer wunderbaren Vielfalt erleben und genießen.

Wasserspaß

Abenteuer mit Erholungsfaktor: Eintauchen!

Genießen Sie ungetrübtes Badevergnügen in den Seen, Teichen und Flüssen des Waldviertels oder in einem der Hallen- und Freibäder der Region! Erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen oder einfach nur Spass haben. Hier findet jeder das passende für seinen perfekten Badetag!

Oder Sie versuchen einmal etwas ganz anderes und gehen Stand Up Paddeln – auch das wird im Waldviertel angeboten. Ein echtes Abenteuer kann man ebenso bei einer Kanutour auf der Thaya oder am Stausee Ottenstein erleben.

Action und Abenteuer

Adrenalin, Sport, Spaß, Nervenkitzel und Außergewöhnliches...

Das Waldviertel ist ein großes Outdoor-Fitnesscenter. Hier können Sie nicht nur die klassischen Sportarten ausüben, sondern alternatives und unerwartetes ist ebenso präsent.

Ob Lamatrekking, Kamelreiten und Bogenschießen, bis hin zu Helikopter Touren oder Eisfischen und Schlittenhunde fahren, das Abenteuer und Erlebnis in der Natur steht immer im Mittelpunkt.

Können Sie das Kind in sich nicht zügeln, dann sind Sie bei Österreichs erstem Männerspielplatz beim Bagger oder Quad fahren, gut aufgehoben.

Spaß und Abenteuer für Jung und Alt garantieren auch die Angebot von „Best Trip“, das von Houserunning bis Flying Fox reicht.

Pferdesport & Reiten im Waldviertel

Das Waldviertel am Rücken eines Pferdes entdecken!

Im Waldviertel haben sich 3 Regionen auf die Interessen von Pferdeliebhabern spezialisiert: Das Pferdeparadies Waldviertler Hochland, die Pferderegion Nordwald und die Wanderreit- und Fahrregion Kampseen & Gföhlerwald.

Im Waldviertel können Pferdefreunde am rund 1.000 Kilometer langen Reitwegenetz intensive Naturverbundenheit erleben. Die drei spezialisierten Pferderegionen – Pferdeparadies Waldviertler Hochland, Pferderegion Nordwald und Wanderreit- und Fahrregion Kampseen & Gföhlerwald stehen mit Routenempfehlungen, Tipps, Pferderaststationen, Reitherbergen und Wanderreitbetrieben zur Seite.

Der jüngste und kleinste Nationalpark Österreichs präsentiert sich entlang des Thayatals zwischen steilen Felswänden, saftigen Wiesen und inmitten von Laubwäldern und einer einzigartigen Tierwelt.

Hier leben Smaragdeidechsen, Schwarzstörche und Wildkatzen, wachsen seltene Pflanzen, erheben sich zahlreiche Burgen und Ruinen, ein wahres Naturschauspiel besonderer Art vermittelt den Touristen bei ihrem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich eine Entdeckungsreise zu unberührter Fauna und Flora. 8 Naturparks mit verschiedenem Charakter sind im Waldviertel nebeneinander gereiht, wobei jedes einzelne Gebiet seinen eigenen Reiz präsentiert.

Besuchen Sie bei Ihrem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich die Kamptalgärten - es blüht und grünt das ganze Jahr hindurch. Ob Rosengarten oder Kräutergarten bis hin zu Kunstgärten, alle bieten Einblicke in diese wunderbare Gartenlandschaft in einem überschaubaren Raum. Erkunden Sie die Amethystwelt Maissau und erleben Sie bei Ihrem Urlaub im Waldviertel die Faszination dieser mystischen Edelsteine, das unvergleichbare Violett mit geheimnisvollem Ruf. Das Waldviertel steckt voller Geheimnisse - sagenumwobene Steine, geheimnisvolle Moore, Kraftplätze, Höhlen und viele stille Plätze.

Ausgebildete Nationalparkführer bieten die Möglichkeit die einzigartige Naturlandschaft des Waldviertels zu erleben und alles Wissenswerte weiterzugeben.

Die Gelegenheit eines aktiven Forschens in der atemberaubenden Flusslandschaft im Zusammenhang einer Naturerlebnisfahrt mit dem Kanu entlang der Thaya. Bäche stauen, Floße bauen, Waldgeister und Feen aufspüren, die Möglichkeit des Erlebens einer Nachtwanderung durch die dichten, finsteren Wälder wo Sie bei Ihrem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich die Spuren der Wildtiere entdecken können. Wer auf leisen Sohlen unterwegs ist, bekommt oft auch sehr scheue Tiere zu Gesicht.

Bewegung in intakter Natur im Waldviertel

In der schönen Jahreszeit erwarten Sie beim Wandern, Laufen oder Radeln bei ihrem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich betörende Düfte von Wiesen und Wäldern, das Alpenglühen über den Felswänden sowie das tosende Rauschen der Thaya.

Von gemütlichen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Mountainbikestrecken - das Waldviertel ist die größte Mountainbikeregion Europas - das alles und noch viel mehr bietet diese Idylle.

Ein wahres Museum sind für Besucher verschiedene Themenwege. Sie informieren über die Tier- und Pflanzenwelt, über Naturschauspiele oder kulturelle Besonderheiten.

Ob Lamatrekking, Klettern auf der Rosenburg oder Bogenschießen, das Abenteuer und Erlebnis bei Groß und Klein steht immer im Mittelpunkt. Zwischen Pernegg und Mödring bei Horn liegt Gallien - ein Erholungsgebiet für Angler, Naturliebhaber und Familien mit Kindern beim Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich.

Urlaubstage im Waldviertel sind einzigartige Ausblicke und wissenswerte Einblicke in die Natur und Kulturgeschichte.

Die alten Gemäuer historischer Bauwerke strahlen eine besondere Ruhe aus und sind Ort der Einkehr und Besinnung. Prachtvolle Räumlichkeiten und weitläufige Gartenanlagen laden Sie auf eine Reise in vergangene Zeiten ein. Stift Zwettl, Stift Geras und Stift Altenburg öffnen in besonderer Weise ihre Pforten für ihre Gäste. Hier nimmt man sich gerne genug Zeit für Besucher, hier ist man herzlich eingeladen, das kulturelle Erbe zu genießen.


Kulinarisches Waldviertel

Genuss liegt in der Natur des Waldviertels und seiner Menschen: Die Region gilt heute bei Gourmets als größter Feinkostladen Österreichs. Denn wie in keiner anderen Region Österreichs verstehen es die regionalen Landwirte, Produzenten, Gastronomen und Hoteliers den wertvollsten Schatz für das menschliche Wohlbefinden zu heben: authentische Genüsse in ihrer ganzen Vielfalt.

Im hohen Norden Österreichs, dem niederösterreichischen Waldviertel, zeigt sich die Natur von ihrer geschmackvollsten Seite. Vom Frühling bis in den Spätherbst reift auf den Feldern, Wiesen und Äckern, in den Rebgärten und Teichen der Region eine Spezialität nach der anderen heran. Und dafür, dass Waldviertler Spezialitäten wie Roggen und Mohn, Safran und Kräuter, Kürbis und Weintrauben, Kartoffeln und Hopfen, Karpfen und Weiderind auch in höchster Qualität und bestens veredelt zu den Gästen gelangen, setzen sich zahlreiche regionale Landwirte, Produzenten und Gastronomen mit ihrer täglichen Arbeit ein.

Hier eine kleine, aber feine Auswahl:

Mohn – das graue Gold des Waldviertels Weiß-lila-rot kündigt sich der Mohn im späten Frühjahr blühend an und weckt die Vorfreude auf Mohnknödel, -torten oder -zelten, jener süßen Köstlichkeit aus Kartoffelteig und geriebenem, „Grauem Gold“, die den „Geschmack des Waldviertels“ widerspiegelt wie kaum etwas anderes. Klima und Boden sind für den Mohn-Anbau aber auch geradezu ideal im hohen Norden Niederösterreichs. Die kargen Böden rund um Zwettl, Gmünd und Horn haben einen hohen Sand- und Lehmanteil, Niederschläge sind selten, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht dafür groß. Dadurch entsteht Waldviertler Graumohn von außerordentlicher Qualität und Aromatik, der als Rohstoff für Mohnöl und die bereits erwähnten Delikatessen dient. Einst an der Londoner Börse gehandelt, steht der Waldviertler Graumohn auch heute noch hoch im Kurs und fand 2005 Eingang in die prämierten Spezialitäten der "Genussregion Österreich".

Herzliche Gastlichkeit und tolle Spezialitäten:

Die Waldviertler Hotelerie und Gastronomie kümmert sich mit familierer Herzlichkeit und mit ausgezeichnetem Service um das individuelle Wohl der Gäste. So entdeckt hier jeder bei seinem Urlaub im Waldviertel sein ganz persönliches Märchen und lässt es gemeinsam mit den Gastgebern wahr werden.

Mit dem Karpfen, Mohnspezialitäten und die weltbekannten Knödl als kulinarische Visitenkarte, überzeugen Gastronomen, veredeln ihre regionalen Produkte mit viel Liebe zum Detail und bringen Sie im netten Ambiente zu Tisch.

Überall in der Region wird der Gast bei seinem Urlaub im Waldviertel in Niederösterreich mit Gutem und Besonderem, zumeist aus biologischem Anbau, verwöhnt. Ein Landstrich mit ureigenen Traditionen mit vorzüglichem, bodenständigem und deftigen Essen, ein bunter Reigen an Ursprung, Nachhaltigkeit und Überlieferung an Schätzen der Vorfahren.

Malerische, verträumte Kellergassen entlang des Kamptales erwarten besucht zu werden. Verkosten, Probieren und Mitnehmen - erfahren Sie bei Ihrem Urlaub im Waldviertel wissenswertes über die Weinkultur im Waldviertel.

Kulinarischer Genuss ist bei einem Urlaub im Waldviertel garantiert.

In der Gastronomie setzt man hier auf altbewährte Erfolgsrezepte: frische und einheimische Lebensmittel, natürlich von hoher Qualität, gepaart mit der nötigen Kreativität in den Küchen der einheimischen Gaststätten werden auch anspruchsvolle Gourmets zufrieden stellen.

Unser Tipp: Karpfen - König der Waldviertler Teiche