Sport & Freizeit in der Wachau
Jump Club Krems

Willkommen beim JumpClub Krems - dem Fallschirmspringerverein in der Wachau!
Gegründet wurde unsere Dropzone im Jahr 2006 und diese ist aufgrund ihrer herrlichen Lage eine beliebte Anlaufstelle für Tandemspringer sowie Solisten. Bist Du 12 oder 99? Völlig egal, denn beim Tandemspringen kannst Du dir den Traum vom Fliegen sicher, bequem und problemlos verwirklichen! Du bist zwischen ca. 140 und 200 cm groß, wiegst nicht mehr als 110 Kilo und dein Herz/Kreislauf sind auch noch in Ordnung? Dann kannst du direkt loslegen! Beim Tandemsprung bist du mit einem Gurtzeug sicher vor der Brust deines Tandemmasters eingehakt - vorher erklärt er Dir noch den Ablauf und weist Dich auf alles Wichtige hin.
Lass Dich aus 4000 Meter Höhe fallen und genieße das einzigartige Erlebnis des freien Falls! Erlebe den Kick, wenn Du aus dem Flugzeug springst und spüre das Adrenalin bei Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Unsere erfahrenen Tandemmaster sorgen für Deine Sicherheit! Sobald der Schirm geöffnet ist, geht es gemütlich weiter in Richtung Boden. Jetzt hast du Zeit den herrlichen Panoramablick zu genießen. Dein Tandemmaster bringt Dich mit einer sanften Landung sicher auf den Boden zurück.
Solospringer:
Bist Du ein Solospringer und möchtest auf unserer Dropzone springen? Dann findest du hier alle nützlichen Informationen, Regeln und Richtlinien des JumpClub Krems zu den Themen "Manifestieren/Landung/Gurtzeug/Ausrüstung":
- Manifestieren:
- Melde dich nicht für eine Load, wenn du für den Sprung noch nicht vorbereitet bist - schlecht vorbereitet und auf die Schnelle boarden ist nicht erlaubt!
- Es wird 3x aufgerufen: 15 Minuten, 10 Minuten & Einsteigen, danach solltest du komplett fertig ausgerüstet zur Einstiegszone gehen (Exitreihenfolge sollten sich die Springer untereinander ausmachen).
- Beim Einsteigen in das Flugzeug informiere bitte die anderen Springer (Highpull -> Pilot) über deine Absichten.
- Die Ausrüstung muss vor dem Einstieg in das Flugzeug sprungfertig angelegt werden, es empfiehlt sich eine Ausrüstungscheck durch andere Springer!
- Nähere dich von hinten oder der Seite dem Flugzeug.
- Beim "Boarding Call" gehe bitte direkt zur Einstiegszone (wer zu spät kommt und seine Load verpasst, verliert sein Ticket)!
- Die Möglichkeit einer Onlinemanifestierung über Handy/Tablet etc. ist gegeben, Infos bezügl. Zugang beim Manifest.
- Landung:
- Grundsätzliche Landerichtung ist West/Ost.
- Bei Null Wind oder bei schwachem Seitenwind, lande in Richtung des Lande-T's oder so wie der erste Springer.
- Fallschirme, die tiefer fliegen, haben Vorfahrt!
- Bringe weder dich selbst noch andere Personen in Gefahr!
- Gurtzeug & Container:
- Ein automatisches Öffnungssystem ist PFLICHT (Batterien & Wartung ok)!
- Sehr guter Zustand des Spandex (Hand deploy) bei FF Sprüngen, guter Zustand bei Relativsprüngen.
- Für Freefly empfehlen wir ein passendes Gurtzeug, das fest am Rücken anliegt.
- Klett an Notfallgriffen in gutem Zustand!
- Loops an Haupt- & Reserveschirm ausreichend eng und in gutem Zustand.
- Schirmtyp & Größe entsprechend der Erfahrung des Springers.
- Weitere Hilfsausrüstung:
- Für Freefly wird ein akustischer Höhenmesser empfohlen!
- Ein Helm für Freefly sollte auf jeden Fall getragen werden.
- Optischer Höhenmesser ist vorgeschrieben!
- Wir empfehlen, an Kamerahelmen ein Abwurfsystem zu verwenden!
- Minimale Sprungzahl für Kamerasprünge ist 100.
Ausbildung:
Das Fallschirmspringen ist ein Sport der Einiges zu bieten hat. Aber alles will gelernt sein. Damit Du sicher nach unten kommst, bieten wir 2 Ausbildungsarten an: Bei der klassischen Ausbildung werden nach einer gründlichen Erstsprungeinweisung mindestens 8 Sprünge aus einer Höhe von 1000 Metern durchgeführt, bei denen sich der Fallschirm automatisch öffnet. Die AFF Ausbildung: AFF ist die Abkürzung für accelerated freefall und bedeutet übersetzt beschleunigter Freifall. Gestartet wird natürlich ebenfalls mit einer gründlichen Erstsprungeinweisung. Schon die ersten Absprünge erfolgen aus Absetzhöhen von 4000 Metern und mehr. Zwei Lehrer halten den Schüler vom Absprung weg und überwachen seinen Freifall. Die Automatensprünge entfallen, der Schüler muß vom ersten Sprung an seinen Schirm selbst öffnen!
Solospringer:
Für lizenzierte Springer bieten wir den Absprung auf einer der schönsten DropZones Österreichs in der Wachau. Wir garantieren Dir eine angenehme und lustige Zeit unter Gleichgesinnten, sind offen für Deine Wünsche und bringen Dich mit unserer Cessna 206 Soloy D-EVBE in 20 Minuten auf 4000 Meter.
- Gestartet wir vom Gneixendorf Flugplatz.
- Du findest uns im blauen Hangar neben dem Parkplatz.
- Gesprungen wird von April bis Oktober aus einer Cessna 208 Caravan.
- Einen Platz in der ersten Reihe hast Du im Restaurant direkt am Flugplatz Gneixendorf, wenn Du die tollen Sprünge unserer Fallschirmspringer beobachten willst!
Alle 2 Jahre wird ein Flugplatzfest veranstaltet, das weit über die Region hinaus bekannt ist. Geboten werden Kunstflugvorführungen, Publikums-Rundflüge, Vorführungen der Modellflieger und vieles mehr. Der Flugplatz wird auch gerne für nationale und internationale Flugsportwettbewerbe herangezogen.
Jump Club Krems | Flugplatz Krems Gneixendorf | Flughafenstraße 5 | A-3500 Krems | Mobil: +43 (0) 676 6378133 | | www.fallschirmspringen-krems.at
Biobauern-Reiterhof Kranzer - Pferdehof Jauerling

Unser biologisch geführter, ca. 250 Jahre alter Bauern- und Reiterhof befindet sich in einem kleinen Dorf im südlichen Waldviertel, eingebettet im Naturpark Jauerling, auf ca. 700 m Seehöhe in unverfälschter, gesunder Höhenluft.
Bei uns können Sie und Ihre Familie inmitten der Natur, hoch über der Donau unbeschwert Ihre kostbaren Urlaubstage verbringen.
Der Jauerling ist mit seinem Naturpark ein wahres Wanderparadies und verfügt über unzählige Wanderwege für alle Ansprüche. Die unmittelbare Nähe zum Weltkulturerbe Wachau bietet viele sehenswerte und interessante Ausflugsziele.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns als Gäste begrüßen zu dürfen.
Biobauern-Reiterhof Kranzer | Nonnersdorf 1 | A-3643 Maria Laach am Jauerling | Tel.: +43 (0) 2712 8452 | | www.pferdehof-jauerling.at