Regionstypische Hütten im Mostviertel
Wolf's Hütte

Nicht nur auf den Pisten in Lackenhof geht es heiß her sondern auch auf der Wolf´s Hütte am Eibenkogel wird gefeiert und Spaß garantiert.
Direkt im Zentrum der Lackenhofer Pisten, bei der Bergstation Eibenkogel befindet sich die Wolf´s Hütte.
Ob Einkehrschwung oder Aprés Ski, bei uns finden Sie Spaß, Feierstimmung und gute Laune, von Morgens bis Abends.
Die Wolf´s Hütte kann auch für Firmenfeiern und Veranstaltungen nach dem Pistenspaß gebucht werden!
Unser Privatquartier Wolf´s Revier ist mit 3 Sonnen ausgezeichnet und bietet eine komfortable Ausstattung in einem Haus mit familiärer Atmosphäre. Eine Urlaubsumgebung so richtig zum Wohlfühlen! Wir bieten gemütliche Komfortzimmer für einen unterhaltsamen, sportlichen Urlaub in Lackenhof. Die 4 Ferienwohnungen sind voll ausgestattet und schön eingerichtet. Für das Frühstück gibt es ein Semmerlservice auf Bestellung.
Unser Haus Wolf´s Revier liegt im Zentrum Lackenhofs mit nur 3 bis 5 Minuten Fußweg zu gemütlichen Gasthäusern und zu den Geschäften. Sie können Ihr Auto am Parkplatz vor dem Haus stehen lassen und stressfrei alles gut zu Fuß erreichen. Unser Ferienhaus kann auch für Veranstaltungen und Feiern gebucht werden!
Der Schilift, die Talstation Eibenkogel mit Restaurant und auch der Loipeneinstieg befinden sich ca. 150 Meter vom Haus entfernt. Die beliebte Rodelwiese für Kinder und Junggebliebene ist gleich nebenan auf der Teichwiese.
Tipp! Vom Eibenkogel gibt es eine fast 1 km lange Rodelstrecke bis ins Tal. Durch die leichte Streckenführung ist die Rodelbahn auch für Kinder sehr gut geeignet. Rodeln können beim örtlichen Schiverleih ausgeborgt werden.
Wolf's Revier | Robert Wolf | Käferbichlstraße 10 | A-3295 Lackenhof | Tel.: +43 (0) 7480 5281 | Mobil: +43 676 6400513 | | www.landurlaub.at/wolfs-revier
Teichhütte - Charolaishof

Unser Schutzhaus Eibl-Teichhütte liegt mitten im Wander- und Tourengebiet am 1000 m hohen Eibl in Türnitz.
Die neu erbaute Almhütte ist seit 2011 ein beliebtes Einkehrziel. Auf unserer Speisekarte finden Sie hauptsächlich Produkte aus unserem Bio-Bauernhof bzw. aus der Region.
So werden Apfelsaft, Holunderblütensaft, Most und Schnäpse als Produkte unserer Streuobstwiesen serviert. Das Bauernbrot wird am Hof gebacken, das typische Bauerng’selchte und der Speck werden auch am Hof erzeugt. Hauptaugenmerk liegt jedoch beim Rindfleisch, welches von den Charolaisrindern stammt, die die saftigen Almweiden des Eibls im Sommer pflegen. Als Nachtisch servieren wir Ihnen hausgemachte Mehlspeisen.
Planen Sie eine Geburtstags-, Firmen- oder Weihnachtsfeier oder suchen Sie einen Ort zum Ausspannen und Bergidylle genießen - auch dafür ist unsere Eibl-Teichhütte bestens geeignet. Auch Übernachtungsmöglichkeiten in 2 Vierbettzimmern und 2 Schlafräumen für je 11 Personen stehen bereit. Für die Benützung der Schlafräume sind Hüttenschlafsäcke erforderlich, die bei Bedarf ausgeliehen werden können. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo und einen tollen Spielplatz mit Schaukel, Rutschen, Kletterturm und Baumwippe.
• Erlebnis Alm - spannende Erlebnisse mit allen Sinnen - Unser "Erlebnis Alm" bietet einen Einblick in den vielseitigen Lebens- und Naturraum Alm, bringt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Herstellung bäuerlicher Produkte auf der Alm näher und vermittelt ein realistisches Bild der Almwirtschaft. Erlebnis Alm ist für Schulen und als Freizeitangebot für alle Altersstufen gedacht. Erlebnis Alm: halb- oder ganztägig, Übernachtung möglich, für max. 25 Personen, Preis auf Anfrage, Zusatzangebote: Lagerfeuer, Spielplatz, Streichelzoo.
Öffnungszeiten Teichhütte:
Sommer - 1. Mai bis 31. Oktober: DI - SO, MO (außer Feiertag) Ruhetag.
Winter - 1. Dezember bis 31. März: SA, SO & Feiertag in den Ferien, sowie bei ausreichender Schneelage täglich (24./25. Dez. geschlossen)
In der schneefreien Zeit wandern Sie auf Forst- und Waldwegen von Türnitz zur Teichhütte (ca. 3,5 km, Gehzeit ca. 1 Std., ca. 350 hm). Eine aussichtsreiche Genießerroute führt von Annaberg über den Tirolerkogel zum Eibl. Bei Schneelage wird die Forststraße und eine schmale Pistenspur präpariert. Die Umgebung eignet sich bestens zum Rodeln, Tourenski- oder Schneeschuhwandern.
Wir bewirtschaften den Lug ins Reuth Hof (Charolaishof Tröstl) am Nordhang des Eibls in Türnitz. Die Betriebszweige reichen von Charolaiszucht, Rindfleischdirektvermarktung, Forstwirtschaft bis hin zu Obstbau und -verarbeitung. Derzeit werden 29 ha Grünland und 23 ha Wald bewirtschaftet. Die Hauptbaumarten unseres Waldes sind Fichte, Lärche, Buche und Esche. Der Hof liegt auf 585m Seehöhe und die durchschnittliche Hangneigung unseres Grünlandes beträgt ca. 30%.
Teichhütte - Charolaishof | Familie Tröstl | Mariazellerstraße 59 | A-3184 Türnitz | Tel.: +43 (0) 2769 7470 | Tel.: +43 (0) 2769 71036, Hüttentelefon | Mobil: +43 (0) 676 4768246 | Mobil: +43 (0) 664 5223375, Herr Tröstl | Fax: +43 (0) 2769 7470 | | www.troestl.info
Josef Franz Hütte

Die Josef Franz Hütte befindet sich am Geisbühel, auf 841 m Seehöhe. Das beliebte Ausflugsziel in den Voralpen bietet Erholung, beste Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten.
Serviert werden Hüttenschmankerl wie Speckbrot, Käsebrot, Schmalzbrot, Würstl, Eier mit Speck, Gulaschsuppe und Mehlspeisen - dazu gibt´s Getränke aller Art. Die 2 Gasträume bieten 50 Sitzplätze und auf der Terrasse finden bis zu 200 Personen Platz! Die Hütte der Naturfreunde Rabenstein bietet auch ein Matratzenlager für 14 Personen sowie einen Aufenthaltsraum, Liegewiese, Sportplatz und Kinderspielplatz.
Eine Wanderung auf den "Blumenberg" Geisbühel beginnt man am besten bei der Mariazellerbahn-Haltestelle Tradigist: Oben auf dem Bergrücken geht´s ostwärts und nach etwa einer Viertelstunde ist die Hütte erreicht (Gehzeit ab Haltestelle ca. 1 Stunde). In durchwegs mäßigem Gefälle gelangt man in tiefere Regionen. Auch bietet sich ein kurzer Abstecher zur Ruine Rabenstein an.
Zugänge: von Rabenstein an der Pielach über die Ruine ca. 1 Std. 45 Min. | von Rabenstein an der Pielach über den Jubiläumsweg ca. 2 Std. 30 Min. | von der Geiseben zur Hütte ca. 1 Std. | vom Bhf. Steinschal-Tradigist ca. 1 Std. 15 Min. | von Tradigist-Dorf 1 Std. 15 Min.
Ganzjährig geöffnet: Samstag ab 14.00 Uhr bis Sonntag 19.00 Uhr! Erreichbarkeit: Ab Bhf. Mariazellerbahn: Rabenstein an der Pielach, Steinklamm bzw. Steinschal Tradigist. Die Zufahrt mit dem PKW über den Güterweg Röhrenbach ist zum Teil möglich! Die Rest-Gehzeit vom Parkplatz bis zur Hütte beträgt ca. 30 Min.
Veranstaltungen: Jährlich am 2. Sonntag im September wird eine Bergmesse mit Frühschoppen abgehalten. Im Winter veranstalten die Naturfreunde eine Laterndlwanderung vom Ortszentrum Rabenstein zur Josef Franz Hütte.
Die Naturfreunde haben ein großes Herz für Kinder und veranstalten zu jeder Jahreszeit Feste für die Kleinen, ob Osternesterlsuchen, Drachenfest mit Maronibraten oder das alljährliche Spiele- und Grillfest mit Übernachtung. Für Spaß und Unterhaltung ist stets gesorgt.
Josef Franz Hütte | Jürgen Karner | Röhrenbach 19 | A-3203 Rabenstein an der Pielach | Tel.: +43 (0) 2723 2840 |
Reisalpenschutzhaus

Ein herzliches Grüß Gott auf der Reisalpe!
Die Reisalpe zählt mit ihren 1398 m zu den höchsten Bergen der Niederösterreichischen Voralpen und bietet dem Wanderer eine einmalige Aussicht. Von der baumfreien Kuppe hat man freien Blick nach allen Seiten! Bis zum Traunstein, Ostrong, Schneeberg, Rax, Hochschwab, Gippel, Göller, Schöpfl, Peilstein, über das Donautal und an besonders klaren Tagen bis zu den Gipfeln des Gesäuses kann man schauen!
Neben dem wunderbaren Ausblick werden die Gäste mit köstlichen Hüttengerichten verwöhnt. Wir führen die Küche mit viel Engagement und bieten neben traditionellen Speisen, wie Wurst- und Grammelknödel oder Schweinsbraten auch saisonale Speisen wie Eierschwammerl, Schafkäse, Spargel u.s.w. Unsere Spezialität ist Wild aus der Genussregion "Lilienfelder Voralpenwild". Auch bei den Getränken wird auf heimische Qualität geachtet.
Gerne richten wir auch eine Feier für Sie aus! Das Reisalpenschutzhaus verfügt über 60 Sitzplätze, eine große Terrasse und Übernachtungsmöglichkeiten. Für eine Übernachtung auf der Hütte ist eine Reservierung unbedingt erforderlich!
Öffnungszeiten: Ab 1. Mai täglich außer Dienstag, ab 1. September kein Ruhetag!
Sie erreichen uns von St. Pölten aus über die B20 bis Freiland und weiter über die B214 - oder mit Bahn und Bus bis Hohenberg. Von Hainfeld fahren Sie über Kleinzell zum Ebenwaldparkplatz. Vom Parkplatz wandern Sie in gut 2 Stunden entlang des markierten Weges auf teilweise leicht fallender Forststraße zur Kleinzeller Hinteralm, dann aufwärts zur Forststraßenkreuzung. Die linke Variante führt in angenehmen Kehren zum Gipfel und zum Reisalpenschutzhaus. Die rechte Variante ist ein etwas steilerer Aufstieg.
Wandertipps! Dürntal bei Innerfahrafeld - Brennalm - Reisalpe - Brennalm - Stadlerhof - Andersbachtal - Furthof. gesamte Gehzeit 4 1/2 Std., Höhenunterschied 800 m.
Reisalpenschutzhaus | Familie Schacherl | Ebenwald 29 | A-3171 Kleinzell | Mobil: +43 (0) 664 5052108 | | www.reisalpe.at