#machurlaubinösterreich
Donaupark Camping Tulln - Luxus Mobilheime in Tulln an der Donau in der Region Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich / Österreich

Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum

Die Region in der schönen Jahreszeit

Die Donau- und Urlaubsregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum ist der mittlere Abschnitt der drei Donauregionen in Niederösterreich und zählt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und attraktiven Ausflugszielen zwischen Wachau und Wien und seinem vielfältigen Landschaftsbild zu einer der schönsten Urlaubsregionen in Niederösterreich.

Radfahren am Donauradweg, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und die Städte Korneuburg, Stockerau, Traismauer und Tulln besuchen, den Wagramer Wein kosten oder bei der Landesgartenschau Tulln und bei Veranstaltungen an der Donau verweilen - hier lassen sich kostbare Augenblicke erleben.

Schon Tradition sind die Tullner City Flohmärkte im Frühling und Sommer:

Der im Rahmen des Aktivsommers am letzten Julisonntag stattfindende große Tullner City Flohmarkt und der traditionelle Flohmarkt für Kinder lockt alljährlich Urlauber und Einheimische in die wunderschöne Innenstadt. Tausende Besucher freuen sich über die vielen Aussteller, die Nostalgisches, Kurioses und Nützliches anbieten.

Alle Kaffee- und Gasthäuser sind an diesem Sonntag geöffnet und wer Lust auf Natur hat, macht eine Bootsfahrt im Wasserpark oder läßt sich vom City-Express zur Garten-Erlebniswelt Tulln kutschieren und genießt die Pflanzenpracht.


Unsere Urlaubstipps

Wohlige Spaziergänge entlang der Donau verleiten nicht nur beim Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich zum Eintauchen, Aufleben, Entspannen und spenden Wohlbefinden, Erholung und Freude.

Die reizvolle Weite der Urlaubsregion ist ein Paradies für Mountainbiker und Radfahrer. Vom breiten Radfahrernetz rund um den Donauradweg zweigen eine Reihe von Radwegen ins Hinterland ab. Zum Beispiel in die Weinregion Wagram oder Richtung Süden ins Weinbaugebiet Traisental. Auch für Mountainbiker bieten sich bei einem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich herausfordernde Strecken an.

Die Ortschaften sind klein, weitverstreut und die Natur bietet genügend Freiraum, um sich in aller Ruhe zu erholen. Auch Ihre Wander- und Laufschuhe brennen darauf, mehr von dieser wunderschönen Urlaubsregionegion entlang der sonnigen Rieden und schattigen Waldwegen zu sehen. Die gut beschilderten Wander- und Radwege versprechen eine intensive Erfahrung von abwechslungsreichen Terrains und lokalen Sehenswürdigkeiten für alle Niveaus des Fahrens.

Die Donauregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum hat durch Jahrhunderte die Pracht seiner sagenhaften Natur bewahrt und bietet Ihnen bei Ihrem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich eine Erholung der ganz besonderen Art.

Für Liebhaber der entspannten Wanderungen steht eine reiche Auswahl an Möglichkeiten bereit: ein gemächlicher Gang durch die Rieden Königstetten, Wanderungen entlang des Planetenwanderweg oder entlang des sanften Hochfeldes über Wagram, wo Sie bei schönem Wetter bis in die Alpenkette blicken können.

Wenn Sie sich bei einem Urlaub für eine romantische Reise durch die Donau- und Urlaubsregion Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum entscheiden, so können Sie die Faszination von zahlreichen Schlössern, Burgen, Ruinen und historischen Bauten erleben.

Besuchen Sie beim Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich die "Garten Tulln", ab 8. April 2023 auf dem insgesamt 50 ha großen Areal den Besuchern über 60 Schau- und Mustergärten, sowie zahlreiche Attraktionen - 30 m hoher Baumwipfelweg, Waldirrgarten, Abenteuer- und Naturspielplatz, Spazier-, Reit- und Wasserwege, Gartenfeste und Seminare zum Thema Garten, angeboten werden.

Wenn Sie sich für eine Schifffahrt interessieren und umgeben von einer Traumkulisse inmitten einer beeindruckenden Landschaft entlang der Donau genussvoll gleiten lassen wollen, haben Sie sich für ein unvergesslich schönes Erlebnis in Ihrem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich entschieden.

Sehenswertes in der Urlaubsregion

Das Römermuseum:

Das Tullner Römermuseum im Marc Aurel-Park sollten Sie bei Ihrem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich auf keinen Fall versäumen. Es zeigt mit vielen Originalfunden, Bildern, Figuren, Dioramen und Modellen das militärische und zivile Leben im Römerlager "Comagenis" in einer Zeitspanne von etwa 90 - 488 nach Christus.

Nach Informationen über die Provinz Noricum und einer Bilddokumentation über die anderen Kastelle im Tullner Raum folgt im Zentralraum die Darstellung des militärischen Lebens im Lager. Auch der jüngste Fund der Tullner ärchäologischen Forschungen - eine Bauinschrift mit der Namensnennung der Reitereinheit - wird im Römermuseum gezeigt. Ebenso ein Modell, das das Lager in der heutigen Stadt zeigt.

Schloss Grafenegg:

Das Schloss Grafenegg ist ein bedeutender Schlossbau der Romantik in englischem Parkstil. Regelmäßig Kulturveranstaltungen und Ausstellungen. Der Schlosspark ist eine der bedeutendsten historischen Parkanlagen des 19. Jahrhunderts in Österreich - herrlich zum Picknicken. Mit edlen, exotischen Holzarten und einer Theaterruine.

Burg Kreuzenstein:

Die beeindruckende Burg Kreuzenstein thront auf einer ca. 260 m hohen Erhebung über der Donau und ist von weitem sichtbar. Sie ist ein Juwel für alle Mittelalterfans, Burgenliebhaber und Romantiker, die sich mit Hilfe einer komplett eingerichteten Burg bei ihrem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich in die Vergangenheit zurück versetzen lassen. Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich.

Die Burg liegt nördlich der Donau in Leobendorf, auf einer Anhöhe von 260 m am südlichen Rand des Weinviertels. Noch ehe im 12 Jhdt. die Burg Kreuzenstein erbaut wurde, befand sich hier schon ein Ringwall! Von den Formbachern kam die Burg über Ottokar II. von Böhmen schon bald in den Besitz der Habsburger. Sie verfiel nach dem 30jährigen Krieg zur Ruine. Zum Leben erweckt wurde der Ort als Johann Nepomuk Graf Wilczek ab 1874 schrittweise begann eine Schauburg aufzubauen. Die neue, ovale Anlage entsprach dem alten Grundriss und bewahrte die Reste der mittelalterlichen Burg.

Besondere Ausflugstipps sind auch: Ignaz J. Pleyel - Museum in Ruppertsthal, Blumenstadt Tulln, Chorherrenstift Klosterneuburg, Der Alchemist von Oberstockstall Museum, Altes Rathaus - Kirchenberg am Wagram, Stadtmuseum Traismauer u.v.m.


Kulinarische Erlebnisse

Auf den langen Radwegen vorbei an urigen Kellergassen entlang der Lössterrassen und saftigen Wiesen haben Sie auch bei Ihrem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum in Niederösterreich die Möglichkeit, die kulinarischen Highlights der Region zu erkunden.

Eine kulinarische Entdeckungsreise bei einem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum ist facettenreich und vielfältig. Die Region hat sich als beliebter Treffpunkt für Freunde der guten Weine und Edelbrände etabliert. Als kulinarischer Wegweiser fungieren Landschaft und Klima.

Viele Heurige bieten hausgemachte Schmankerln an. Meister der regionalen und klassischen Küche verstehen es, Gäste mit neuen Kreationen auf der Basis regionaler Spezialitäten zu verwöhnen.

Weite Aussichten bietet ein Spaziergang bei einem Urlaub im Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum entlang der Lössterrassen und urigen Kellergassen. Wenn es im Sommer recht heiß ist, zieht man sich gerne hierher zurück und genießt ein kühles Glas des edlen Weines.

Beim Frühlingserwachen an der Weinstraße Wagram öffnen die Winzer ihre Tore. Fast an jedem Wochenende finden im Sommer und bis weit in den Herbst hinein die beliebten Kellergassenfeste statt.

Die bekanntesten Weinbauorte sind Kirchberg, Fels, Feuersbrunn und das Eiswein-Zentrum Großriedenthal. Hier keltern engagierte Winzer hervorragende Weißweine: vom Grünen Veltliner über Rieslinge und Chardonnays bis zu Weißburgunder und zur Rarität des Roten Veltliners. Zunehmend werden auch klassische österreichische Rotweinsorten wie der Zweigelt angebaut.

Der Wein im Allgemeinen und im Besonderen die gebietstypischen Grünen Veltliner und Riesling Kamptal DAC verlocken, länger zu verweilen im Kamptal: bei einer Hauerjause im Weinkeller, einem knusprigen Schweinsbraten im Wirtshaus, einem vielgängigen Degustationsmenü im Haubenrestaurant. Und danach ins Bett sinken und von den nächsten Erlebnissen im Kamptal träumen. Ob dieses Bett im 4-Sterne-Hotel oder in einer gemütlichen Privatpension steht? Ihre Entscheidung. Alles ist möglich im Kamptal.

Wo der Wein wächst, blüht auch die Geselligkeit. Das Kamptal ist ein Ort voller Feste, Begegnungen und Veranstaltungen. Brauchtum wird hier genauso gefeiert, wie zeitgenössische Musik, die Literatur ebenso wie die Filmkunst. Und natürlich die zahlreichen Feste im Rhythmus des Weinjahres, vom Weinfrühling bis zu den Weintaufen. Und überall mit dabei: Grüner Veltliner Kamptal DAC und Riesling Kamptal DAC.