Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck St. Johann, Salzburger Sportwelt, Salzburg
Das Heinrich-Kienerhaus auf 1.800 m Seehöhe am Hochgründeck
Das bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebte Wanderziel für die ganze Familie ist auf gut befestigten und markierten Themenwanderwegen von Hüttau, Bischofshofen, St. Johann/Pg. und von Wagrain gut zu erreichen. Auch für Familienfeiern, Vereins- und Gruppenausflüge sowie für Seminare bietet das Haus auf dem Hochgründeck eine besondere Atmosphäre.
Genießen Sie die prachtvolle Aussicht von der großen Sonnenterrasse! Wenn es abends dann kühler wird oder bei Schlechtwetter lädt die gemütliche Gaststube, die für etwa 50 Personen Platz bietet, zum Stelldichein.
Lassen Sie sich mit guter, österreichischer Hausmannskost und selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnen! Auf der Speisekarte stehen bei uns Speisen aus der Region, die stets frisch zubereitet werden. Die Zutaten, vor allem das Fleisch, Brot und die Milchprodukte beziehen wir von Bauern aus der Gegend, die mit großer Sorgfalt ihre Produkte erzeugen. Weiters gibt es bei uns frisch angezapftes Stiegl-Bier vom Fass.
Öffnungszeiten & Infos
Das Heinrich Kiener Haus ist ab 14.05.2025 durchgehend wieder für Sie geöffnet.
Dienstag Ruhetag! Ausgenommen Feiertage.
Übernachten
Wer das "Hüttenfeeling" und den Sonnenaufgang erleben möchte, kann im Heinrich Kienerhaus übernachten. Im Preis inbegriffen ist ein Frühstück. Wir bieten:
- zwei Lager zu jeweils 8 Liegeplätzen
- ein 6-Bett-Zimmer
- zwei 4-Bett-Zimmer
Waschmöglichkeiten sind in den Zimmern vorhanden. Sie brauchen keinen Schlafsack mitzubringen. Die Zimmer sind stets frisch bezogen und die Lager bestens mit Decken und Kopfpolstern ausgestattet. Wir bitten Sie um rechtzeitige Reservierung der Schlafplätze.
Preise inkl. Frühstück | pro Nacht |
---|---|
Erwachsene im Zimmer | € 45,- |
Kinder im Zimmer | € 39,- |
im Lager pro Person | € 40,- |
Aktivitäten
Das Heinrich-Kiener-Haus in den Salzburger Schieferalpen ist aus allen Himmelsrichtungen über mehrere Themenwege erreichbar. Der kürzeste Zustieg beginnt an der Klammalm in Iglsbach oberhalb von Hüttau. Über den knapp fünf Kilometer langen Meditationswanderweg gelangt man innerhalb von 1 ½ bis 1 ¾ Stunden zum Schutzhaus.
Von der Südseite dauert der Anstieg über den Musikwanderweg knapp 2 Stunden. Ausgangspunkt ist hier der kleine Wanderparkplatz bei Ginau. Weitere Zustiege beginnen in Buchberg bei Bischofshofen und an der Hahnbaumalm bei St. Johann im Pongau.
Aufstieg von der Klammalm über den Meditationsweg:
Vom Wanderparkplatz unterhalb der Klammalm folgen wir dem Fahrweg bergauf zum Ende der öffentlichen Fahrmöglichkeit und tauchen über den Meditationswanderweg in den Bergwald ein. Nach einer Linkskurve kommen wir zu einem Querweg und halten uns links. An der folgenden Weggabelung wählen wir den rechten Weg und gehen bald darauf an einem Querweg geradeaus weiter.
Einen weiteren Forstweg überqueren wir abermals und der Meditationswanderweg leitet uns hinauf zum Hofersattel. Vom Sattel halten wir in südlicher Richtung auf das Hochgründeck zu, queren rechts an diesem vorbei und erreichen wenig später das Heinrich-Kiener-Haus.
Anreise
Mit dem Auto:
Von Hüttau über die Klammalm:
Von Salzburg kommend auf der Tauernautobahn (A 10) Ausfahrt "Hüttau". Am Ortsanfang am Hotel Hubertus links abbiegen ins Iglsbachtal. Der Beschilderung "Klammalm" folgen. Von dort führt Sie der "Meditationswanderweg" zur Hütte.
Von Bischofshofen vom Ronachbauer (Buchberg):
Von Salzburg kommend auf der Tauernautobahn (A10). Ausfahrt "Bischofshofen" – Buchberg zum Ronachbauer.

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck weitergeleitet.

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck weitergeleitet.
Weiter