Ausflugsziele in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See
Hochhinauf - Waldseilpark

Steig mal aus, aus dem Alltag und steig ein in unseren Waldseilgarten... Steigere Deine Geschicklichkeit und Ausdauer, erlebe Trainingserfolge und hab einfach Spaß! Ob als Schul- oder Familienausflug, alleine oder mit Freunden, Firmen, Vereine oder sonstige Gruppen - alle sind herzlich willkommen.
Unser Waldseilgarten auf der Taborhöhe befindet sich im natürlich gewachsenen Wald. Zwischen Bäumen in Höhen von 2 bis 20 Metern sind Stahlseile, Wackelbrücken und Netze gespannt. Für die Besucher erschließt sich dadurch der Wald aus einer völlig neuen Perspektive. Die Brücken zwischen den Bäumen sind verschieden gebaut: mal balancierst Du über schwankende Bretter oder steigst durch Seilschlaufen, mal überquerst Du schmale Balken oder saust an einer Seilrutsche durch den Wald. Solltest Du mal nicht weiterkommen, stehen Dir unsere qualifizierten Trainer mit Rat und Tat zur Seite.
Rafting auf der Möll und Waldseilpark kann bei uns kombiniert werden! Nach 2 Stunden Wildwasserabenteuer im Raftingboot geht es auf der Taborhöhe zuerst in die Taborhütte oder gleich direkt in den Waldseilpark.
Auf unserem 3D Bogensport Parcours kannst Du das Bogenschießen ausprobieren, üben, perfektionieren oder mit Freunden Spaß haben (geeignet für jederman (von 7 bis 14 mit Begleitung).
Infos zum Waldseilpark Hochhinauf:
- 7 Parcours - von Grün (Einschulung) bis Schwarz (schwierig mit 11 Stationen) ⇒ Preise
- Wer darf klettern - Der Waldseilgarten ist für alle Besucher ab einer Körpergröße von ca. 110 cm geeignet.
- Sicherheit - Jeder Besucher erhält von uns eine Sicherheitsausrüstung bestehend aus Klettergurt, Helm sowie eine ausführliche Einweisung von unseren professionellen Trainern. Unser Waldseilpark wird jährlich vom österreichischen TÜV überprüft.
- Rent a Guide - Nach Voranmeldung kann ein Guide als Unterstützung gebucht werden. Alleine Klettern ist ab 16 Jahren erlaubt. Jüngere Besucher klettern in Begleitung eines Erwachsenen. Ein Guide kann für max. 5 Kinder über 130 cm, bzw. 2 Kinder unter 130 cm gebucht werden.
- Geburtstag im Waldseilgarten - Feiere Deinen Geburtstag mit Spass, Abenteuer und Spiel! Kulinarisch abgerundet wird der erlebnisreiche Tag in unserer Tabor Hütte. Wir stellen für jeden ein eigenes Programm zusammen.
- Sommercamp - Von 17. Juli bis 21 August 2017 bieten wir ein betreutes Feriencamp rund um das Thema "Natur hautnah erleben" (wochenweise Anmeldung) ⇒ Flyer Sommercamp
Für die nötige Stärkung sorgt unsere Tabor Hütte. Herrlich gelegen, ist sie mit ihrer Sonnenterrasse der Treffpunkt alles Kletterfans. Auf unserer Tabor Hütte geht es zwar deftig, dafür umso gschmackiger und gemütlich zu. Schweinshaxn, Kasnocken, Blechkuchen etc. stehen ganz oben auf der Karte. Die kleine Küche zaubert so manchen Hochgenuss in Teller und Pfanne. Ebenso darf der gute Tropfen nicht fehlen.
Öffnungszeiten: Ostern je nach Wetterlage | April: FR 12.00-18.00 Uhr. SA&SO 10.00-18 Uhr | Mai: MO-FR 11.00-18.00 Uhr. SA&SO 10.00-18.00 Uhr | Juni bis Mitte Sept.: täglich 9.00-20.30 Uhr | ab Mitte Sept. bis 30. Okt.: DO&FR 12.00-18.00 Uhr. SA&SO 10.00-18.00 Uhr. Gruppen ab 10 Personen jederzeit auf Anfrage, Nachtklettern ab 12 Personen
Hochhinauf - Waldseilpark Taborhöhe | Walter Hanzlik | Taborstraße | A-9581 Ledenitzen | Tel.: +43 (0) 699 18601607 | | www.hochhinauf.at
Wurzelpark Arriach-Gerlitzen - Steinacherhof

Unsere Holzkunst- & Naturerlebniswelt liegt auf 1016m Seehöhe am Fuße der Gerlitzen, ganz in der Nähe des Klösterleliftes. Der Wurzelpark beim Steinacherhof erfreut sich als Ausflugsziel steigender Beliebtheit und bietet jedes Jahr neue Attraktionen...
Der Wurzelpark besteht aus der Kernzone und dem Kreuzworträtsel Quizweg, der zu erwandern ist. In der Kernzone befinden sich die Holzspiellandschaft, der Vogelgezwitschersteig, der Naturwasserspielplatz, der Hoochmorsteig, der Ameisensteig und 3 der insgesamt 5 digitalen Quizpointer. In der Kernzone sind auch viele Holzkunstwerke aus der Alltags-, Tier- und Märchenwelt zu bewundern.
Am Wasserspielplatz haben die Kinder die Möglichkeit an einem kleinen Bach einen Staudamm zu bauen, Wasser um zu leiten, Wasserräder zum Laufen zu bringen und zu stoppen, mit der Wasserschaukel Wasser zu spritzen und vieles mehr. Extra dafür angelegte Ruhepätze bieten den Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder zu beaufsichtigen. Prüfe Dein Wissen bei den Quizstationen! Die am Fotopoint geschossenen Fotos kannst Du an der Abmeldestation auswählen, diese werden Dir mit der Erinnerungsurkunde, an Deine angegebene E-mail Adresse gesendet!
Der Kreuzworträtzel Quizweg bietet auf seiner ca. 2,5 km langen Runde weitere Holzkunstwerke sowie den größten Holzwanderschuh (Schuhgröße 1025) der Welt! Der Schuh ist begehbar und kann erklettert werden! Entlang des Quizwegs haben vor allem Kinder die Möglichkeit Fragen über die Natur zu beantworten. Alle Teilnehmer nehmen an einer Verlosung teil, jeder Teilnehmer erhält einen Wurzeltaler kostenlos an der Kassa!
• Öffnungszeiten 2015
Wurzelpark: 10. Mai - 11. Juli von 13.00 bis 18.00 Uhr (Dienstag Ruhetag), 12. Juli - 13. September von 10.00 bis 19.00 Uhr (kein Ruhetag). Von 14. September - 26. Oktober nur gegen tel. Terminabsprache. Hunde an der Leine sind erlaubt. Eintrittspreise: Erwachsene € 5.- Kinder ab 6. Lebensjahr € 2,5 Familienkarte € 12,- Gruppenpreis ab 15 Pers. € 4,- Kinder € 2,- Freier Eintritt Kärnten Card, Wörthersee Kärnten Card, Bad Kleinkirchheim Card, Velden Basic Card.
Hofladen & Buschenschank: 10. Mai - 14. Juni von 13.00 bis 18.00 Uhr (Dienstag Ruhetag), 12. Juli - 13. September von 10.00 bis 20.00 Uhr. Bei tel. Vorbestellung bis 22.00 Uhr. Von 10. - 25. Oktober, Samstag u. Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr.
Der Steinacherhof wird von uns als Grünlandwirtschaft mit angeschlossener Viehhaltung betrieben. Viele der auf unserem Bauernhof erzeugten Produkte werden am Hof zu Spezialiäten verarbeitet und in unserem Hofladen und im hofeigenen Buschenschank angeboten. Gütesigel "Gutes vom Bauernhof": Wir erzeugen verschiedene Käsesorten, Speck und Wurstsorten von naturgefütterten Schweinen, Bauernbrot vom Holzofen und Schafprodukte. Ob auf der überdachten Terrasse, im Grünen oder im gemütlichem Gastraum, unser Buschenschank bietet Ihnen die Möglichkeit, bei jeder Witterung unsere Spezialitäten zu gustieren. Wir freuen uns auf Ihren Einkehrschwung!
Wurzelpark Arriach-Gerlitzen - Steinacherhof | Gerda und Erich Jankl | Innerteuchen 2 | A-9543 Arriach | Mobil: +43 (0) 650 2122 880 | | www.wurzelpark.at
Pilz Museum Treffen

Das Pilz Museum in Winklern bei Treffen lädt Sie ein, Einblick zu nehmen in die faszinierende Welt der Pilze.
Das Museum ist einzigartig in Österreich, denn es verfügt über die größte Anzahl von naturgetreuen Exponaten. Erfahren Sie hier alles über das Wachstum und die Lebensgewohnheiten von giftigen, ungenießbaren und essbaren Pilzen. Um auch Kindern das interessante Leben der Pilze erklären zu können, ist vieles im Museum einfach und kindgerecht dargestellt.
Das Pilz Museum ist sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regenwetter das ideale Ausflugsziel für alle an der Natur interessierten Menschen.
Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte Oktober, täglich 10.00 bis 17.00 Uhr - außer Mittwoch (Mittwoch Ruhetag).
Eintrittspreise: Preise: Erwachsene: € 6,50 | Schüler: € 4,- | Gruppen und Ermäßigte: € 5,50 | Familien: 2 Erwachsene + 1 Kind: € 15,- / 2 Erwachsene + 2 Kinder: € 16,- / 2 Erwachsene + ab 3 Kinder € 17,- | Führungen: € 1,50 (zusätzlich zum Eintrittspreis), ab 6 Personen, nach Voranmeldung. Das Pilzmuseum ist eine von vielen tollen Inklusivleistungen der Kärnten Card!
Zusätzliche Infos vom Museum finden Sie auf unserer Webseite!
Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserer Urlaubsregion Gerlitzen Alpe/Ossiacher See begrüßen zu dürfen – freuen Sie sich auf die einzigartige Kombination von Berg und See – und natürlich auf unser Pilzmuseum!
Pilz Museum | Steinhauserweg 1 | A-9541 Winklern bei Treffen | Mobil: +43 (0) 650 3800465 | | www.pilzmuseum.at