#machurlaubinösterreich

Wein & Most Mittelburgenland-Rosalia

Weingüter in Mittelburgenland-Rosalia

Blaufränkischhof Familie Zistler

Blaufränkischhof Familie Zistler in Deutschkreuz im Mittelburgenland im Burgenland

Wohnen am Winzerhof im Zentrum von Deutschkreutz 5 Gehminuten entfernt vom Vinatrium und der Burgenlandvinothek.

Im ruhigen Innenhof unseres kleinen Weingutes liegen die 4 charmanten Doppelzimmer und eine kleine Ferienwohnung. Delikates Frühstückbuffet mit hausgemachten Spezialitäten und Produkten aus der Region, familiäres Ambiente sowie unser persönlicher Einsatz - dies alles erleben Sie am Blaufränkischhof der Familie Zistler.

Unser Heurigenkeller mit der angrenzenden Weinlaube ist ein absoluter Genießertreffpunkt. Kombiniert mit erlesenen Weinen und regionaltypischen Schmankerln ist für einen unvergesslichen Abend gesorgt.

Für unsere Gäste stellen wir sowohl für Motorräder als auch für Fahrräder einen überdachten Parkplatz zur Verfügung. Da der Senior des Hauses selbst ein aktiver Biker ist, führt er auch gerne Motorradtouren durch.

Sich rundum wohlfühlen, entspannen, die Tage genießen - das ist es, was wir unseren Gästen bieten wollen. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und tanken Sie wieder neue Energie.

Blaufränkischhof Familie Zistler | Langegasse 21 | A-7301 Deutschkreutz | Tel.: +43 (0) 2613 89642 | Jetzt Anfragen l www.zistler-rot.com

Weingut Gabriele Kallinger

Weingut Gabriele Kallinger in Neckenmarkt/Horitschon im Mittelburgenland im Burgenland

Unser Weinbaubetrieb mit zirka vier Hektar Rebfläche liegt im Blaufränkischland Mittelburgenland in den besten Rieden von Neckenmarkt.

Zwei Drittel unserer Rebfläche sind mit Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und Zweigelt bepflanzt, das andere Drittel mit Grüner Veltliner, Welschriesling und Goldburger. Die guten Lagen an den Südhängen des Ödenburger Gebirges, das pannonische Klima und die sorgfältige Behandlung unserer Weine lassen das Herz eines Weinkenners höher schlagen.

Unser Blaufränkisch, der im Holzfass oder Barrique zu einem vollmundigen, rubinroten trockenen Rotwein ausgebaut wird, erfreut sich großer Beliebtheit. Rotweine - wie auch unsere trockenen Weissweine - werden in Flaschen gefüllt und zum Teil selbst oder in Vinotheken vermarktet, wo sie wegen ihres sortentypischen, reintönigen Charakters sehr geschätzt werden.

Mitten im Blaufränkischland ca. 100m vom Bahnhof Neckenmarkt/Horitschon liegt unsere Pension. Helle freundliche Zimmer laden zum Entspannen ein. Für unsere Gäste stehen Leihräder (E-bikes) zur Verfügung, auch Einstellmöglichkeiten für eigene Fahrräder sind vorhanden.

Idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Draisinenfahrten! Nicht zu vergessen der Weinlehrpfad, die Vinothek und das ca. 3km entfernte Geburtshaus von Franz Liszt in Raiding mit vielen Veranstaltungen.

Die Geschichte von Neckenmarkt war stets eng mit dem Weinbau verbunden. Auch heute ist das Ortsbild und die Umgebung vom Weinbau geprägt. Ein Besuch des „Fahnenschwinger Weinbaumuseums“ im alten Rathaus und der Vinothek sind zu empfehlen. Auch Reiten, Wandern und Radfahren sind sehr beliebt.

Weingut Gabriele Kallinger | Hofstatt 12a | A-7311 Neckenmarkt | Mobil: +43 (0) 664 65 333 44 | Fax: +43 (0) 2610 42442 | Jetzt Anfragen | www.weingut-kallinger.at

Vinotheken in Mittelburgenland-Rosalia

Vinothek Neckenmarkt wein&mehr

Vinothek Neckenmarkt wein&mehr im Sonnenland Mittelburgenland im Burgenland

Die Ortsvinothek Neckenmarkt zählt zu den schönsten des Burgenlandes.

Eingebettet in die historischen Kellergewölbe des Alten Rathauses lagern hier die Weine aller Neckenmarkter Winzer zu Ab-Hof-Preisen. Neben zahlreichen anderen Rebsorten zählt vor allem der Blaufränkische zu den gehaltvollsten und ausdrucksstärksten Weinen in Neckenmarkt.

Die Weine der Woche können verkostet werden und zahlreiche Produkte aus der Region runden das Sortiment ab. Verkostungen in der Vinothek oder in der wunderschönen Riedenlandschaft werden gerne individuell zusammengestellt.

Öffnungszeiten: Do - Sa von 15.00 bis 19.00 Uhr, So je nach Saison (siehe Webseite) und jederzeit gegen telefonische Voranmeldung!

Das Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum Neckenmarkt befindet sich ebenfalls im alten Rathaus! Das berühmte Brauchtum, übersichtlich dargestellt: die geschenkte Fahne, der historische Hintergrund, das Fahnenschwingen. Weinwirtschaft früher: Geräte, Gegenstände und Arbeitsweise. Vor dem Museum die "wilden Reben" und die Rebstöcke heute. Alter geflochtener Bienenstock und archäologische Fundstücke...
Öffnungszeiten nach telefonischer Voranmeldung Mobil: +43 (0) 664 5216465.

Vinothek wein&mehr | Rathausgasse 1 | A-7311 Neckenmarkt | Mobil: +43 (0) 664 5216465 | Jetzt Anfragen | www.vinothek-neckenmarkt.at