#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele in Mittelburgenland-Rosalia

Marktgemeinde Neckenmarkt

Marktgemeinde Neckenmarkt im Sonnenland Mittelburgenland im Burgenland

Schwingen Sie mit. Mit allen Sinnen. In der Rotweingemeinde Neckenmarkt.

300 Tage im Jahr scheint die Sonne auf die Hügel und Dächer Neckenmarkts... Dieses in Österreich einzigartige Klimaphänomen verdankt das Mittelburgenland seiner guten Lage. Im Norden schützt das Rosalien und Ödenburger Gebirge, im Westen das Landseer, im Süden das Günser Gebirge und warme Luftmassen strömen aus der pannonischen Tiefebene ein...

Die Weinbaugemeinde Neckenmarkt im Blaufränkischland ist die höchstprämierte Rotweingemeinde Österreichs! Die Qualität der Neckenmarkter Weine, allen voran der "Blaufränkisch-Neckenmarkter Fahnenschwinger" wird durch großartige Erfolge bei den verschiedensten Weinmessen auf nationaler und internationaler Ebene bestätigt. In der Vinothek können die besten Tropfen zu Ab-Hof-Preisen verkostet und gekauft werden. Die Vinothek präsentiert einen Querschnitt der Weine aller Winzer Neckenmarkts. Sie befindet sich im ca. 300 Jahre alten Gewölbekeller des ehemaligen Rathauses.

Bei den Neckenmarkter Rotweintagen im Sommer öffnen die Winzer ihre Kellertüren im Zeichen des Blaufränkischen. Jeden Abend findet die Weinkost am Dorfplatz statt, wo die Betriebe ihre besten Weine zur Ausschank bringen. Die Veranstaltung wird durch ein jährlich wechselndes Rahmenprogramm abgerundet. Ob eine Themenwanderung zu Fuß oder per Fahrrad ins Weingebirge, wo einige Stationen zur Praxis des Weinbaus zum Verweilen einladen oder ein Rockkonzert für Junge und Junggebliebene - die Neckenmarkter Rotweintage sprechen immer alle fünf Sinne an.

Wer etwas erleben und sich dabei spüren will, schwingt sich auf den Rücken des Drahtesels. Der Rotweinweg führt entlang der Reben der vielfach ausgezeichneten Tropfen. Der Lisztradweg lädt zu einem Ausflug in den Heimatort des großen Komponisten Franz Liszt ein. Oder Sie begeben sich auf die Spuren der alten Römer, die aus der pannonischen Provinz Getreide und Bodenschätze über die Bernsteinstraße in ihr Reich transportierten. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann die zahlreichen Gedenkstätten am Marterlwanderweg durchwandern oder einfach die herrliche Landschaft genießen. Und wer einen Sprung nach Ungarn tun will, spaziert einfach über den neuen Grenzübergang nach Magyarfalva (Harkau). Auf insgesamt ca. 23 km Länge, kann das Sonnenland Mittelburgenland auch per Fahrraddraisine erkundet werden. Geradelt wird auf einer alten Bahnstrecke vom Blaufränkischland bis nach Oberpullendorf.

Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum Neckenmarkt! Das berühmte Brauchtum, übersichtlich dargestellt: die geschenkte Fahne, der historische Hintergrund, das Fahnenschwingen. Weinwirtschaft früher: Geräte, Gegenstände und Arbeitsweise. Vor dem Museum die "wilden Reben" und die Rebstöcke heute. Alter geflochtener Bienenstock und archäologische Fundstücke...

Marktgemeinde Neckenmarkt | Rathausgasse 1 | A-7311 Neckenmarkt | Tel.: +43 (0) 2610 42263 | Fax: +43 (0) 2610 42263-19 | Jetzt Anfragen | www.neckenmarkt.eu