Volkskunde Museum Hellbrunn Salzburg, Salzburg und Umgebung, Salzburg

Museum
Volkskunde Museum Hellbrunn
Volkskunde Museum Hellbrunn
Volkskunde Museum Hellbrunn
Volkskunde Museum Hellbrunn
Volkskunde Museum Hellbrunn
Volkskunde Museum Hellbrunn

Sammeln - Bewahren - Forschen

100 Jahre Volkskunde Museum im Monatsschlössl Hellbrunn!

Das von Erzbischof Markus Sittikus 1615 erbaute Monatsschlössl in Hellbrunn bei Salzburg bildet den attraktiven architektonischen Rahmen für die Präsentation der Volkskundlichen Sammlung, die hier seit 100 Jahren beheimatet ist...

Die Sammlungspräsentation im Volkskunde Museum:

Die 1904 begründete Sammlung vermittelt einen umfassenden Einblick in Salzburger Lebenswelten des 18. bis 20. Jahrhunderts. Die Objekte zeugen von öffentlichen und persönlichen Bräuchen und Traditionen, von Wohnkulturen und Handwerkstechniken. Zu den Höhepunkten zählt die Präsentation der Masken, Gasteiner Perchten und Salzburger Trachten im Obergeschoss des Museums.

Zu den besonders wertvollen Beständen gehören auch bäuerliche Prunkmöbel des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Pinzgau. Dem gegenüber sind eine einfache Schlafkammer sowie Gegenstände aus dem bäuerlichen Alltag zu sehen.

Der Themenkreis Spiritualität zeigt neben Krippen, Heiligenfiguren und Wallfahrtsgegenständen auch eine Reihe Hinterglasbilder aus dem reichen Bestand des Salzburg Museums.

Dem Gründer der Volkskundlichen Sammlung Karl Adrian (1861–1949) ist ein eigenes Zimmer gewidmet, das ganz im Stile der Museumsausstellungen zur Zeit Adrians eingerichtet ist. Er richtete im Jahr 1924 gemeinsam mit Direktor Julius Leisching (1865–1933) die erste Ausstellung im neu eröffneten "Altsalzburger Bauernmuseum" ein.

Öffnungszeiten & Infos

Eintrittspreise 
Erwachsene€ 3,50
Senioren ab 60 Jahre€ 2,50
Jugendliche (16 bis 26 Jahre)€ 1,50
Kinder (6 bis 15 Jahre)€ 1,-
Familien (2 Erwachsene und Kinder)€ 7,-
Gruppen (ab 10 Erwachsene) pro Person€ 2,50
Führungsgebühr pro Person€ 2,50
Gruppenführung pauschal (max. 25 Personen)€ 65,-
Zuschlag für Gruppenführung in einer Fremdsprache€ 15,-
Schüler im Klassenverband (mit Führung)€ 1,50

Eintritt frei: Kinder bis 6 Jahre | Menschen mit Beeinträchtigung (Ausweis) | Schüler im Klassenverband (ohne Führung) | Salzburg Card | Mitglieder Salzburger Museumsverein

Tipp: Auch im Rahmen des 40-Jahr-Jubiläums des Freilichtmuseums Großgmain werden heuer zahlreiche vertiefende und unterhaltsame Veranstaltungen geboten, Details dazu finden Sie ebenfalls im Folder.

Anreise

Mit dem Auto:

Ab der A10 Ausfahrt Salzburg Süd ist Hellbrunn in 5 Autominuten erreichbar (ca. 3 km). Vom Stadtzentrum kommend fahren Sie über die Nonntaler Hauptstraße und Morzger Straße nach Hellbrunn.

Parkplätze (gebührenpflichtig) stehen an der Hellbrunnerstraße zur Verfügung.

Mit dem Zug:

Vom Salzburger Hauptbahnhof und der Innenstadt fahren Sie mit der Buslinie 25 nach Hellbrunn (Fahrzeit ca. 30 Minuten ab Hauptbahnhof).

Vom Schlosspark Hellbrunn sind es rund 10 Minuten Fußweg zum Volkskunde Museum - Monatsschlössl Hellbrunn.

Karte

Kontakt
Volkskunde Museum Hellbrunn
Salzburg Museum GmbH
Monatsschlössl5020 Salzburg, Salzburg und Umgebung, Salzburg
Lat: 47.75972836
Long: 13.06386967
+43 662 620808 500
Anfrage an Volkskunde Museum Hellbrunn

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Volkskunde Museum Hellbrunn weitergeleitet.

Weiter
Volkskunde Museum Hellbrunn

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Volkskunde Museum Hellbrunn weitergeleitet.

Weiter
Infos
Wetter